Bitkom: Nur jeder siebte Bewerber für IT-Jobs ist weiblich

Obwohl besonders in großen Firmen dringend weibliche IT-Expertinnen gesucht werden, gehen viel zu wenig Bewerbungen von Frauen ein. Beim Informatikstudium sank der Frauenanteil zuletzt wieder.

Artikel veröffentlicht am ,
Gemischte Team sind besser
Gemischte Team sind besser (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Nur 15 Prozent der Bewerber auf eine Stelle für IT-Spezialisten sind weiblich. Das ist das Ergebnis einer Befragung von rund 500 Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche im Auftrag des Branchenverbands Bitkom, die am 6. März 2019 vorgelegt wurde.

Unter den Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten haben sich 51 Prozent intern das Ziel gesteckt, den Anteil weiblicher IT-Fachkräfte zu erhöhen, bei den Firmen mit 50 bis 199 Mitarbeitern sind es 68 Prozent und bei den Unternehmen ab 200 Beschäftigten 80 Prozent. In den kommenden fünf Jahren wollen sie die Frauenquote unter den IT-Spezialisten auf durchschnittlich 25 Prozent steigern. Derzeit liegt der Anteil bei 17 Prozent. Wichtig seien vor allem weibliche Vorbilder, um Kinder früh für Informationstechnologie zu begeistern, sagte Bitkom-Bildungsexpertin Natalie Barkei bereits im April 2018.

Gemischte Teams bringen mehr Profit

"Die Erfahrungen zeigen, dass gemischte Teams kreativer und kommunikativer arbeiten - und damit das Unternehmen auch wirtschaftlich erfolgreicher machen", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.

Dabei ist der Anteil weiblicher Informatik-Studierender wieder zurückgegangen. Im Kalenderjahr 2017 nahmen 8.792 Frauen ein Erststudium im Fach Informatik auf - ein Minus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (8.966). Dagegen stieg die Zahl männlicher Studienanfänger von 30.052 (2016) um 1,3 Prozent auf 30.430 (2017). Damit sank im Jahr 2017 die Frauenquote im Informatik-Erststudium auf 28,9 Prozent. Noch geringer ist die Quote bei den Absolventen: 2017 schlossen 26.394 Studierende ein Informatikstudium ab, lediglich 19 Prozent waren weiblich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


throgh 09. Mär 2019

Gleichermaßen zwei Berufsbilder abgewertet: Sowohl das des Informatikers als auch das...

lestard 07. Mär 2019

Mal angenommen ich mache die Beobachtung, dass Mitarbeiter produktiver arbeiten, wenn ich...

Lava 07. Mär 2019

Mit der vorherrschenden Grundeinstellung wollen die bestimmt auch nicht deine Kolleginnen...

Lava 07. Mär 2019

Sieht aus als wäre ich eine von diesen "jeder siebte Bewerber". :-D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /