Bitkom: Die meisten Unternehmen nutzen immer noch Faxe

Laut dem Digitalverband Bitkom verwenden 82 Prozent der Unternehmen in Deutschland Fax-Geräte. Immerhin nimmt die Nutzung langsam ab.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Ein Fax-Gerät
Ein Fax-Gerät (Bild: Klaus Aires Alves/Pixabay)

82 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen immer noch ein Fax-Gerät, um zumindest gelegentlich Dokumente zu übertragen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter Firmen ab 20 Beschäftigten, die am 4. Mai 2023 in Berlin vorgestellt wurde.

Ein Vergleich mit den Umfragewerten aus den Vorjahren zeigt allerdings, dass in den Unternehmen die Kommunikation immer seltener per Fax stattfindet.

Ein Drittel der Unternehmen nutzt das Fax noch häufig oder sehr häufig. Im Vorjahr waren es dagegen noch 40 Prozent, 2018 sogar 62 Prozent der Unternehmen, die häufig oder sehr häufig Faxe verschickten. Jede zweite Firma faxt inzwischen nur noch gelegentlich oder selten, heißt es in einer Pressemitteilung des Digitalverbandes.

Totgesagte leben länger

Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse beim Bitkom, sagte, angesichts des digitalen Wandels sei das Fax schon lange totgesagt. "Hat sich ein Kommunikationskanal aber erst einmal etabliert, dauert es in der Regel, bis er vollständig abgelöst ist - selbst wenn es mittlerweile deutlich komfortablere und sicherere Kommunikationswege gibt."

Am klassischen Fax werde vor allem die hohe Nachweisbarkeit der Zustellung geschätzt. "Was die Verschlüsselung von Daten und damit deren Sicherheit betrifft, haben die digitalen Kanäle dem Fax jedoch einiges voraus. Digitale Faxgeräte greifen dies auf und nutzen statt der Telefonleitungen Server für die Datenübertragung", erklärte Britze. Damit sei das digitale Fax wesentlich sicherer als sein analoger Vorgänger.

Auch in Behörden ist das Fax weiterhin verbreitet. Erst Anfang des Jahres suchte die Bundesnetzagentur nach einem neuen Fax-Anbieter für geschätzte 3.000 bis 4.000 Faxe im Monat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


coolbit 07. Mai 2023 / Themenstart

Na zum Glück sitzen da in den Schaltzentralen nicht solche Basta!-Pappnasen... Es gibt...

AlexanderSchork 06. Mai 2023 / Themenstart

Ja, wenn es so wäre. Wir haben erstmal das Formular für eine Bestellung ausgedruckt...

Oktavian 05. Mai 2023 / Themenstart

Warum? Wenn A dem B ein selbstgekritzeltes Bild per Fax senden möchte, warum soll der...

-eichi- 05. Mai 2023 / Themenstart

Es gibt auch noch andere Dokumente außer Rechnungen;) Aber meinst du X Rechnung oder...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /