Bitfinex: Bitcoins im Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar beschlagnahmt

Hacker hatten 2016 fast 120.000 Bitcoins erbeutet, Nun sind diese von der US-Justiz beschlagnahmt worden - und sind Milliarden US-Dollar wert.

Artikel veröffentlicht am ,
Bitcoins sind begehrtes Diebesgut
Bitcoins sind begehrtes Diebesgut (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Die US-Justiz hat bei einem Hackerangriff 2016 entwendete Bitcoins mit aktuellem Kurswert von 3,6 Milliarden US-Dollar beschlagnahmt. Es sei die größte Summe im Bereich Finanzanlagen, die die US-Justiz jemals beschlagnahmt habe, berichtete das Wall Street Journal.

Auf die in Hongkong ansässige Digitalwährungsbörse Bitfinex war 2016 ein Hackerangriff verübt worden. Dabei wurden 119.754 Bitcoins erbeutet. Dem Bericht zufolge wurden 94.000 davon wiedergefunden.

Zwei Verdächtige seien verhaftet worden, weil sie versucht haben sollen, den Erlös aus dem Hack zu waschen, teilte das Justizministerium mit. Das Ehepaar ist mittlerweile 34 und 31 Jahre alt und wurde in New York gefasst.

"Die heutigen Verhaftungen und die größte finanzielle Beschlagnahmung, die das Ministerium jemals durchgeführt hat, zeigen, dass Kryptowährungen kein sicherer Hafen für Kriminelle sind", sagte die stellvertretende Generalstaatsanwältin Lisa Monaco. "Beim Versuch, ihre Anonymität zu wahren, haben die Angeklagten vergeblich versucht, gestohlene Gelder durch ein Wirrwarr von Kryptowährungstransaktionen zu waschen."

US-Justiz versucht Krypto-Betrügern das Handwerk zu legen

Das Justizministerium hatte im Oktober 2021 das National Cryptocurrency Enforcement Team gegründet, um Kriminelle zu verfolgen, die sich auf Kryptowährungen spezialisiert haben.

Was nun mit den beschlagnahmten Bitcoins passiert, ist unklar. Bitfinex wolle alle rechtlichen Mittel für eine Rückzahlung ergreifen, heißt es in dem Bericht. Das Justizministerium strebt ein Gerichtsverfahren an, in dem Geschädigte ihre gestohlenen Bitcoins zurückfordern können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ElMario 09. Feb 2022

Diese Crypto News klingen in letzter Zeit immer mehr wie ein schlechter Sci-Fi Film.

MKar 09. Feb 2022

Sogar besser als wenn sie selber in die Versuchung gekommen wären, zu früh zu verkaufen.. ;)

ad (Golem.de) 09. Feb 2022

Das US Justizministerium sagt dazu recht wenig: Mit Durchsuchungsbefehlen erhielten...

melody 09. Feb 2022

wahrscheinlich ungenau weil unwissend in der materie



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /