Bitfinex: Bitcoins im Wert von 3,6 Milliarden US-Dollar beschlagnahmt
Hacker hatten 2016 fast 120.000 Bitcoins erbeutet, Nun sind diese von der US-Justiz beschlagnahmt worden - und sind Milliarden US-Dollar wert.

Die US-Justiz hat bei einem Hackerangriff 2016 entwendete Bitcoins mit aktuellem Kurswert von 3,6 Milliarden US-Dollar beschlagnahmt. Es sei die größte Summe im Bereich Finanzanlagen, die die US-Justiz jemals beschlagnahmt habe, berichtete das Wall Street Journal.
Auf die in Hongkong ansässige Digitalwährungsbörse Bitfinex war 2016 ein Hackerangriff verübt worden. Dabei wurden 119.754 Bitcoins erbeutet. Dem Bericht zufolge wurden 94.000 davon wiedergefunden.
Zwei Verdächtige seien verhaftet worden, weil sie versucht haben sollen, den Erlös aus dem Hack zu waschen, teilte das Justizministerium mit. Das Ehepaar ist mittlerweile 34 und 31 Jahre alt und wurde in New York gefasst.
"Die heutigen Verhaftungen und die größte finanzielle Beschlagnahmung, die das Ministerium jemals durchgeführt hat, zeigen, dass Kryptowährungen kein sicherer Hafen für Kriminelle sind", sagte die stellvertretende Generalstaatsanwältin Lisa Monaco. "Beim Versuch, ihre Anonymität zu wahren, haben die Angeklagten vergeblich versucht, gestohlene Gelder durch ein Wirrwarr von Kryptowährungstransaktionen zu waschen."
US-Justiz versucht Krypto-Betrügern das Handwerk zu legen
Das Justizministerium hatte im Oktober 2021 das National Cryptocurrency Enforcement Team gegründet, um Kriminelle zu verfolgen, die sich auf Kryptowährungen spezialisiert haben.
Was nun mit den beschlagnahmten Bitcoins passiert, ist unklar. Bitfinex wolle alle rechtlichen Mittel für eine Rückzahlung ergreifen, heißt es in dem Bericht. Das Justizministerium strebt ein Gerichtsverfahren an, in dem Geschädigte ihre gestohlenen Bitcoins zurückfordern können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Diese Crypto News klingen in letzter Zeit immer mehr wie ein schlechter Sci-Fi Film.
Sogar besser als wenn sie selber in die Versuchung gekommen wären, zu früh zu verkaufen.. ;)
Das US Justizministerium sagt dazu recht wenig: Mit Durchsuchungsbefehlen erhielten...
wahrscheinlich ungenau weil unwissend in der materie