Bitcoin und Co.: Kryptowährungen stürzen nach Angriff auf Ukraine ab
Neben Bitcoin und Ether reagieren auch die internationalen Aktienindizes negativ auf den russischen Einmarsch in die Ukraine - auch der russische RTS-Index.

Die Kurse der gängigsten Kryptowährungen sind am Morgen des 24. Februar 2022 eingebrochen. Grund dürfte der Angriff Russlands auf die Ukraine sein. Neben den Kryptowährungen haben auch zahlreiche internationale Aktienindizes negativ auf den Einmarsch reagiert.
Der Bitcoin ist um rund zehn Prozent im Wert gesunken und stand zwischenzeitlich auf deutlich unter 35.000 US-Dollar. Am 23. Februar 2022 stand die Währung noch bei knapp 39.000 US-Dollar. Ether ist um fast 12 Prozent auf einen Wert von aktuell nur noch knapp über 2.100 US-Dollar abgestürzt. Am 23. Februar lag die Währung noch bei über 2.400 US-Dollar.
Ein Blick auf weitere Kryptowährungen zeigt, dass alle deutlich an Wert verloren haben. Auch der deutsche Aktienleitindex DAX hat in der Nacht zum 24. Februar 2022 deutlich nachgegeben: Nachdem der DAX am 23. Februar mit 14.631,36 Punkten abgeschlossen hatte, eröffnete der Index am Morgen des 24. Februar mit nur noch 13.989,41 Punkten.
Auch russischer Leitindex gibt stark nach und fällt um fast die Hälfte
Der US-amerikanische Dow Jones ist um fast 1,4 Prozent gefallen. Der russische Index RTS hat deutlich stärker nachgegeben und seinen Wert fast halbiert. Sein Wert fiel von 1.226,69 Punkte auf aktuell 717,60 Zähler.
Diese Entwicklung zeigt, dass Kryptowährungen nicht abgekoppelt von Krisen in der Welt sind und nicht zwingenderweise stabil bleiben. Seit dem Morgen des 24. Februar scheint sich der Bitcoin allerdings auf etwa 35.500 US-Dollar eingependelt zu haben. Der weitere Verlauf des Kurses ist derzeit allerdings noch nicht abschätzbar und dürfte auch von der Reaktion anderer Staaten auf den russischen Einmarsch in die Ukraine abhängen.
Nachtrag vom 25. Februar 2022, 9:42 Uhr
Einen Tag nach dem Beginn der Militäroperation haben sich die Kurse der Kryptowährungen wieder erholt. Die internationalen Aktienindizes sind teilweise auch wieder gestiegen, haben aber noch nicht die Kurse von vor der Invasion erreicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Natürlich nicht. Für Crypto hat er aber noch weniger Interesse. Nein. Aktien...
Spekulation, halt. Danke für die Bestätigung.
Faszinierend. Du hast also keine BTCs, gibst aber Tipps und rosige Prognosen. Selbst...
Als Spekulationsobjekt geht es auch ziemlich oft runter. Bis die Blase eben platzt, wie...