Bitcasa: Onlinespeicher ohne Begrenzung für alle
Der Onlinespeicherdienst Bitcasa hat seine Betaphase beendet und steht nun allen Interessierten zur Verfügung. Der Dropbox-Konkurrent verspricht unbegrenzten Speicherplatz.

Unbegrenzter Speicherplatz für 99 US-Dollar im Jahr verspricht Bitcasa und bietet auch eine kostenlose Variante an, die mit 10 GByte bereits mehr Speicherplatz beinhaltet, als der Konkurrent Dropbox kostenlos bietet. Bereits im September 2011 startete Bitcasa in einer Betaversion, ab sofort steht der Dienst nun allen Interessierten zur Verfügung.
Mittlerweile bietet Bitcasa auch passende Apps für verschiedene Plattformen, um die Nutzung seines Onlinespeichers möglichst komfortabel zu machen. Neu sind Apps für iOS und Mac OS X, während die Apps für Android, Windows und Windows RT in neuen Versionen bereitstehen. Die Desktop-Apps erlauben es unter anderem, die komplette Festplatte des eigenen Rechners zu Bitcasa zu kopieren. Zudem ist es möglich, einzelne Verzeichnisse auf der Festplatte auf Bitcasa zu spiegeln.
Zum Start bietet Bitcasa den "Infinite" genannten Tarif mit unbegrenztem Speicherplatz vorübergehend für 69 US-Dollar im Jahr an. In dieser Variante speichert Bitcasa auch die letzten drei Versionen einer Datei, so dass auch ältere Versionen einer Datei wiederhergestellt werden können.
Anders als Dropbox verschlüsselt Bitcasa sämtliche Dateien vor dem Upload. Ein API für Entwickler bietet Bitcasa noch nicht, will dieses aber bald zur Verfügung stellen.
Gegründet wurde Bitcasa von Tony Gauda und Kevin Blackham. Gauda hat zuvor Fraud-Protection-Systeme bei Mastercard entwickelt, Kevin Blackham hat sich bei VMware, EMC und Mozy mit Cloud-Storage beschäftigt. Finanziert wurde Bitcasa im Juni 2012 mit rund 7 Millionen US-Dollar unter anderem durch Horizons Ventures, Pelion Venture Partners, Andreessen-Horowitz sowie First Round Capital.
den Raum in Ihrem Dropbox bis zu 18 GB zu erhöhen, besuchen Sie die Website http://www...
so um die 1000 %. Das muß man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen.
die deutsche Wikipedia-Seite hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Datensicherung...
abgesehen davon, dass das der Downstream ist (schon peinlich, dass man hier so was lesen...
Wird irgendwie keinen Streich besser. War wohl zu vorschnell mit meinem Upgrade.