Bis zu 2 GByte/s: Asmedia zeigt USB-3.2-Gen2x2-Controller im Betrieb
Mit zwei Asmedia-Chips können externe NVMe-SSDs dank USB 3.2 Gen2x2 künftig eine Geschwindigkeit von bis zu 20 GBit/s erreichen. Erste Notebooks und Mainboards mit entsprechend angebundenen USB-C-Ports sollen noch 2019 erscheinen, offen bleibt wann Client-Geräte verfügbar sind.

Auf USB 3.1 Gen2 und damit genauer gesagt USB 3.2 Gen2 folgt ... genau, USB 3.2 Gen2x2: Die wenig verständlich benannte Schnittstelle soll innerhalb der nächsten Monate zum Standard in teureren Ultrabooks und bei PC-Mainboards werden. Hierzu setzen Hersteller auf den ASM3242-Host-Controller von Asmedia. Als Bridge-Chip von USB auf NVMe wird der ASM2364 verwendet. So sind externe SSDs möglich, die eine sequenzielle Datenrate von 20 GBit/s respektive 2 GByte/s erreichen.
Intern wird der ASM3242 an vier PCIe-Gen3-Lanes angebunden, andernfalls wäre die besagte Geschwindigkeit nicht umsetzbar. AMDs und Intels Controller-Hubs, einst als Chipsatz bezeichnet, haben mehr als genug Lanes für solche Asmedia-Chips. Es obliegt daher den Partnern, ob und wie viele ASM3242 auf einer Platine verbaut werden. Für USB 3.2 Gen2x2 ist auf Host- und Client-Seite zwingend ein USB-C-Anschluss notwendig, da bei USB-A nicht genügend Highspeed-Bahnen in den Steckern und Kabeln vorhanden sind.
Bis Mainboards mit dem ASM3242 für USB 3.2 Gen2x2 erscheinen, wird es noch einige Monate dauern. Bereits am Markt etabliert sind externe SSD-Gehäuse für USB 3.2 Gen2 und somit 1 GByte/s: Modelle von allerhand chinesischen Herstellern verwenden hierzu die Asmedia-Controller ASM2362 und ASM2806, diese hängen ergo an zwei PCIe-Gen3-Lanes.
Schnelle SSDs wie eine Samsung 970 Pro Evo oder WD Black SN750 werden zumindest bei sequenzieller Datenübertragung ausgebremst. Sinnvoller sind daher Modelle wie Crucials P1 oder Intels 660p, bei wahlfreien Zugriffen limitiert der Controller und nicht das Interface.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ursprüngliche Bezeichnung | Vorherige Bezeichnung | Aktuelle Bezeichnung | Geschwindigkeit | Stecker |
---|---|---|---|---|
USB 3.0 | USB 3.1 Gen1 | USB 3.2 Gen1 | 5 GBit/s | Type A+C |
USB 3.1 | USB 3.1 Gen2 | USB 3.2 Gen2 | 10 GBit/s | Type A+C |
USB 3.2 | - | USB 3.2 Gen2x2 | 20 GBit/s | Type C |
- | USB 3.2 Gen2x2 | USB 4 Gen2x2 | 20 GBit/s | Type C |
USB 4 | - | USB 4 Gen3x2 /USB 4 Version 1.0 | 40 GBit/s | Type C |
- | - | USB 4 Version 2.0 | 80 GBit/s | Type C |
Wenn es so einfach wäre. Nun steht in der Produktbeschreibung jeweils: "mit USB 3.1...
Kann ja sein, dass das Heise Board ein frühes Entwicklungsmuster war, wo man vorsorglich...