Bioshock Infinite angespielt: Himmlisch intelligentes Actionspektakel

Um den lieben Gott und einen falschen Propheten dreht sich die Handlung von Bioshock Infinite - dazu kommt aber auch effektvoll inszenierte und spaßige Action. Golem.de hat das Spiel, das Potenzial hat, ein Klassiker zu werden, ausführlich angespielt.

Artikel veröffentlicht am ,
Bioshock Infinite
Bioshock Infinite (Bild: 2K Games)

"Hast du Angst vor Gott?": Das ist der erste Satz, der in Bioshock Infinite fällt - der Bildschirm ist da noch dunkel. Die Antwort: "Nein." Und das ist auch ganz gut so, denn die Handlung und das Szenario des Ego-Shooters von 2K Games spielen unter anderem mit Gottesfurcht, Religion und den Ritualen der Kirche - aber ordentlich Action gibt es natürlich auch. Golem.de konnte eine nahezu fertige Version des von Irrational Games entwickelten Titels bei 2K Games auf der Xbox 360 anspielen.

Inhalt:
  1. Bioshock Infinite angespielt: Himmlisch intelligentes Actionspektakel
  2. Jähes und blutiges Erwachen

Der Einstieg von Infinite erinnert an das erste Bioshock. Wieder sind wir mitten in der Nacht auf dem offenen Meer unterwegs - diesmal immerhin vergleichsweise sicher in einem Ruderboot. Wieder gelangen wir dann zu einem Leuchtturm, wieder bringt uns eine Kapsel in einer schön gemachten Sequenz an einen höchst ungewöhnlichen Ort. Diesmal befindet sich der allerdings nicht unterhalb der Wasseroberfläche, sondern in luftiger Höhe über der Stadt Columbia.

  • Bioshock Infinite
  • Bioshock Infinite
  • Bioshock Infinite
  • Bioshock Infinite
  • Bioshock Infinite
  • Bioshock Infinite
  • Bioshock Infinite
  • Bioshock Infinite
  • Bioshock Infinite
  • Bioshock Infinite
  • Bioshock Infinite
Bioshock Infinite

Dort landen wir in einer riesigen, in helles Licht getauchten Kirche. Überall stehen Kerzen, im Hintergrund sind christliche Traditionals aus den amerikanischen Südstaaten zu hören - hier hat uns die Musik an den Film O Brother, Where Art Thou? von Joel und Ethan Coen erinnert. Nach einigen Schritten stehen wir inmitten einer Andacht weiß gekleideter Priester, kurz darauf erleben wir in der Ich-Perspektive unsere eigene Taufe - und erfahren, dass wir schon ziemlich nah dran sind am Tag des Jüngsten Gerichts.

London schwerelos

Nach dem Verlassen der Kirche geht es durch eine etwas weniger heilig wirkende Umgebung: Wir marschieren durch die ans London der Oliver-Twist-Zeit erinnernden Straßen von Columbia - die allerdings in der Luft schweben. Den Weg auf den - noch ziemlich linearen - Pfaden weist auf Knopfdruck ein Navigationspfeil direkt in der Welt.

Nach einigen weiteren Überraschungen kommt dann endlich Action ins Spiel, als wir vor einer Bühne stehen und inmitten von Bürgern von Columbia bei einer Verlosung gewinnen. Unser erster Preis ist nämlich ein Paar Sklaven - auch dieses Element aus der Historie der Vereinigten Staaten spielt in der Story von Bioshock Infinite eine gewisse Rolle. Hier können wir erstmals - in engem Rahmen - eine moralische Entscheidung treffen: Wir protestieren gegen den menschenverachtenden Gewinn und bewerfen den Losverkäufer mit dem Los.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Jähes und blutiges Erwachen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Dereptor 29. Jan 2013

Yooh, Ich frage mich gerade wie du darauf kommst. kannste ne Quelle angeben, damit ich...

dEEkAy 17. Jan 2013

Gibt so ein paar Spiele bei mir in der Steamliste bei denen ich nicht aufgepasst hab und...

dEEkAy 17. Jan 2013

Die Masse macht's. Das ist das Problem. Ich bin mir sicher, dass sich auch komplexere...

Anonymer Nutzer 16. Jan 2013

Nach dem "schwierigen" Aktivirungscode kommen die bekannten Geräusche wie aus dem Film...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Zum Tod von Spiros Simitis
The Godfather of Datenschutz

Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
Artikel
  1. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Naughty Dog: Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us
    Naughty Dog
    Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us

    GDC 2023 Atmen - eigentlich ganz einfach, aber in The Last of Us hat es teils eine enorme Bedeutung und ist mit viel Aufwand produziert worden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /