Bios, UEFI, WLAN: Intel schließt zahlreiche Firmware-Sicherheitslücken

An einem groß angelegten Patch-Day stellt Intel Updates für Sicherheitslücken bereit. Diese lassen sich zum Ausweiten von Rechten nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Intel schließt zahlreiche Sicherheitlücken in seiner Firmware.
Intel schließt zahlreiche Sicherheitlücken in seiner Firmware. (Bild: David Becker/Getty Images)

Hardware-Hersteller Intel hat mehrere Sicherheitswarnungen für die unterschiedlichen Firmware-Komponenten seiner Geräte veröffentlicht. Die wohl gravierendsten davon betreffen das Bios der sogenannten Infrastructure Processing Units (IPU), also letztlich für den Einsatz im Rechenzentrum gedachte CPUs, aber nicht nur.

Die insgesamt 16 Sicherheitslücken in diesem Bereich ermöglichen das Ausweiten von Rechten durch Nutzer auch an dem Betriebssystem vorbei. Hinzu kommt die Möglichkeit eines Denial-of-Service. Die meisten Lücken sind offenbar auf typische Speicherfehler etwa aus C und C++ zurückzuführen wie Buffer Overflows oder Out-of-Bounds-Writes. Auch der Kontrollfluss wird nicht korrekt überprüft. Zum Ausnutzen der Lücken wird physischer Zugriff benötigt. Betroffen sind hier alle CPUs seit der sechsten Generation der Core-Familie, also Skylake und Broadwell, davon abgeleitete Server-Varianten und eine Lücke in Intels Atom C3000.

Weitere Lücken betreffen die Chipset-Firmware und Intel AMT, wobei die Lücken in Letzterem auch über das Netzwerk ausgenutzt werden können, um Rechte zu erweitern. Dies sei jedoch auf authentifizierte Nutzer beschränkt. Eine weitere Lücke in AMT ermöglicht das Auslesen von Informationen über das Netzwerk. Intel weist darauf hin, dass es hier nur noch Updates der Intel-100-Serie gibt, die mit Skylake eingeführt worden ist.

Weitere Sicherheitslücken schließt Intel durch Firmware-Updates in den Chipsätzen für seine WLAN-Bluetooth-Kombinationen. Die hier gravierendste Lücke ermöglicht das Ausweiten von Rechten durch Angreifer über das WLAN. Die Angreifer müssen also nur in der Nähe sein. Mehrere weitere Lücken ermöglichen zudem auch einen Denial-of-Service über das WLAN. Die Lücken in der WLAN-Firmware betreffen die Serien 3100, 8000, 9000 sowie Intels Wi-Fi 6 und 6E Serien (AX2xx) und die Killer-WLAN-Chips.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /