Vorbild Natur
Das auf Automation spezialisierte Unternehmen Festo stellt seit mehreren Jahren auf der Hannover Messe einen Technologiedemonstrator vor, der im Rahmen des Bionic Learning Networks entwickelt wird. Im vergangenen Jahr etwa schwebte ein Würfelgürtel über dem Stand der Schwaben, der sich in der Luft fortbewegte, indem er sich umstülpte. Mit Smart Inversion will Festo eine neue Bewegungsform in industriellen Prozessen einsetzen.
Bei der Vorstellung schrieb Festo zusammen mit dem Rat für Formgebung einen Wettbewerb aus, in dessen Rahmen Ingenieurs- und Designstudenten industrielle Anwendungen entwickeln sollten. Auf der diesjährigen Hannover Messe wurden die Sieger gekürt: Den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis gewann die Verpackungsmaschine Hochdrei, die drei Studenten der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickelten. Hochdrei verpackt mittels Inversion Gummibärchen gleichzeitig in drei Folienstränge.
Vogelroboter
2011 zeigte Festo einen Roboter nach dem Vorbild einer Möwe mit einer Spannweite von zwei Metern. Um den Smart Bird zu bauen, hatten die Entwickler den Vogelflug entschlüsselt. 2010 blieb die Bionik auf dem Boden: Der bionische Handling-Assistent war ein pneumatisch betriebener Roboterarm nach dem Vorbild eines Elefantenrüssels.
Ziel des Bionic Learning Networks ist es, effiziente technische Systeme nach dem Beispiel der Natur zu entwickeln. Allerdings geht es Festo - wie das Unternehmen unumwunden zugibt - auch darum, mit Bionik Aufmerksamkeit zu erzeugen. An dem Bionic Learning Network sind neben Festo noch weitere Unternehmen und mehrere deutsche und ausländische Forschungseinrichtungen beteiligt, darunter auch das Massachusetts Institute of Technology.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bionicopter: Festo lässt eine künstliche Libelle fliegen |
- 1
- 2
Warum baut ALIGN die besten 3D RC Modellhubschrauber, obwohl sie eigentlich Staubsauger...
War auch meine erster Gedanke: effektive FSB-Breitbandscrambler plätten vermutlich alles...
Als (wesentlich einfacheres und günstigeres) Spielzeug ist bereits seit längerer Zeit...