Migranten als 'Versuchskaninchen für den Überwachungsstaat'

Eine Einschränkung auf bestimmte Kriminalitätsbereiche für den Zugriff der Strafverfolger auf die Eurodac-Daten hält die Bundesregierung "für nicht sinnvoll". Die bisherige Beschränkung auf schwere und terroristische Kriminalität betrachtet sie also offenbar als überholt. Auch mit der Absenkung der Altersgrenze für die sogenannte erkennungsdienstliche Erfassung von 14 auf sechs Jahre hat sie kein Problem. Zur geplanten maximalen Speicherdauer hat sie noch keine offizielle Meinung.

Andrej Hunko, der europapolitische Sprecher der Linken im Bundestag, hält den Vorschlag der EU-Kommission dagegen für einen "gewaltigen Schritt zur Überwachung der gesamten Bevölkerung".

Eurodac sei ohnehin schon ein "Wegbereiter für neue Überwachungstechnologien" gewesen, "die zuerst bei unterprivilegierten Gruppen eingeführt werden". Erst sei es nur um Fingerabdrücke gegangen, um mehrfache Asylanträge zu verhindern. Dann durften "auch Polizeibehörden in diesen biometrischen Daten stöbern". Mit der Erweiterung der Datenbank um Gesichtsbilder würden Migranten "zu Versuchskaninchen für den Überwachungsstaat".

Europa sucht die Superdatenbank

Würden die großen Datenbanken Eurodac, SIS-II, VIS und das geplante Ein- und Ausreiseregister interoperabel - was sich übrigens auch Bundesinnenminister Thomas de Maizère (CDU) dringend wünscht -, wäre die daraus entstehende Superdatenbank laut Hunko "der Alptraum für die europäischen Bürgerrechte".

Die Kommission versucht, solchen Bedenken von vornherein entgegenzutreten, indem sie in ihrem Entwurf auf zwei Seiten betont, wie die Menschen- und Bürgerrechte gewahrt bleiben sollen - bis hin zur "kinderfreundlichen" Abnahme von Fingerabdrücken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Biometrie: Die Bundesregierung freut sich schon auf Gesichtserkennung
  1.  
  2. 1
  3. 2


plutoniumsulfat 10. Jun 2016

Solange man die Wahl noch haben muss....

plutoniumsulfat 10. Jun 2016

Auch in den Händen der "Guten" ist es ein Problem. Die können damit immerhin alles...

redwolf 09. Jun 2016

http://www.allmystery.de/i/t72efcf_They-Live-Obey-Sm.gif?bc

slead 09. Jun 2016

Naja nicht ganz, ich kann schon jemanden aus Senegal oder Chad oder Togo von einen Syrer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /