Bing: Microsoft integriert KI-Chatbot in Swiftkey

Nutzer von Microsofts Smartphone-Tastatur können künftig nicht nur Bings KI-Chatbot direkt fragen, sondern auch Text umschreiben lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Swiftkey bekommt eine KI.
Swiftkey bekommt eine KI. (Bild: Microsoft)

Microsoft hat angekündigt, seinen in die Bing-Suche integrierten, auf ChatGPT basierenden KI-Chatbot in die Smartphone-Tastatur Swiftkey zu integrieren. Die hat ein Microsoft-Manager mittlerweile auf Twitter bestätigt, nachdem ein Nutzer die Neuerung entdeckt und publik gemacht hatte.

Die Integration des Bing-Chatbots ermöglicht es Nutzern künftig, die KI-Suche direkt über die Tastatur ihres Smartphones zu erreichen. Dafür gibt es eine neue Schaltfläche in der Schnellzugriffsleiste mit dem Bing-Logo.

Tippen Nutzer diese an, können sie direkt eine normale Bing-Suche starten. Alternativ lässt sich auch der Chatbot aktivieren, dem dann wie in der Suchmaschine selbst Fragen gestellt werden können. Wie Bilder zeigen, stehen Nutzern die gleichen Einstellungsmöglichkeiten beim KI-Chat zur Verfügung wie beim Chatbot auf Bing.com, bei dem man sich zwischen mehr Präzision oder kreativeren Antworten entscheiden kann.

KI kann Text umschreiben

Interessant ist die dritte Auswahlmöglichkeit, die sich hinter der neuen Bing-Schaltfläche verbirgt: der Tone-Modus. Dieser erlaubt es offenbar, Text einzugeben und diesen von der KI umschreiben zu lassen. Praktisch könnte dies dann sein, wenn Nutzer keine Zeit haben, längere Antworten komplett auszuformulieren.

Unklar ist bislang, wie gut diese Umformulierung ist. Golem.de konnte die neue Bing-Integration noch nicht ausprobieren, obwohl wir für den Bing-Chatbot freigeschaltet sind. Microsoft zufolge soll die Funktion langsam verteilt werden – entsprechend dürften noch nicht alle Bing-Chat-Nutzer auf sie zugreifen können.

Unbekannt ist zudem, ob es Einschränkungen hinsichtlich der Eingabesprachen gibt. Wir konnten Bing unter Swiftkey weder auf Englisch noch auf Deutsch verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Pay-TV und Streaming
ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
Artikel
  1. Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
    Street Fighter 6 im Test
    Modern auf die Mütze

    Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
    Von Peter Steinlechner

  2. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  3. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /