Bing Maps: Streetside-Fotos wegen Beschwerden offline
Die Bing-Maps-Funktion Streetside ist in Deutschland wegen Kundenbeschwerden deaktiviert worden. Einige wenige Menschen, die ihre Häuser nicht in Streetside sehen wollten, haben sich wegen der Verpixelungsqualität beschwert.

Microsoft hat Bing Streetside in Deutschland aus Datenschutzgründen deaktiviert. Wie das Unternehmen erklärte, gab es Beschwerden von einigen Menschen, die die Verpixelung in Auftrag gegeben haben und mit dem Resultat unzufrieden sind.
"Da wir die Privatsphäre und den Schutz der Daten unserer Kunden sehr ernst nehmen, haben wir uns entschieden, den Streetside-Beta-Service in Deutschland abzuschalten, während wir diese Einzelfälle untersuchen und an einer Lösung arbeiten", heißt es dazu in dem offiziellen Statement von Microsoft aus den USA.
Microsofts Streetside startete 2011 in Deutschland mit Kameraautos von Navteq und erweitert Bing Maps um eine Google-Streetview-ähnliche Ansicht auf Häuserfronten. Sowohl vor den angekündigten Fahrten der Kameraautos als auch nach der Veröffentlichung von Fotos von Häusern können Bürger Widerspruch einlegen und auf eine Verpixelung drängen. Datenschutzbedenken sollten damit ausgeräumt werden - letztlich gab es aber verhältnismäßig wenige Widersprüche.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vor allem, wie genau werden diese Menschen angeblich durch Streetview in Gefahr gebracht?
Es gibt hier keinen Zwang. Häuserfassaden dürfen von jedem jederzeit fotografiert...
Ich denke mal, die haben den Dienst deaktiviert, weil sie keinen vernünftigen Algorithmus...
Jop, da weiß wohl jemand nicht was Urheberrecht ist ^^ Zur Info: Das Urheberrecht kommt...