Belkin N300 - so kann es gehen
Am besten macht es, so viel vorweg, das Modell von Belkin. Der Belkin N300 checkt gleich nach dem Start der Weboberfläche, wie die Verbindung zum Internet hergestellt wird. Gleich danach wird die Firmware auf dem Gerät geprüft und uns wird eine neue Version, inklusive ausführlichem Changelog, präsentiert und automatisch heruntergeladen, entpackt und installiert. Das Ganze braucht ungefähr drei Minuten und läuft ohne Interaktion mit dem Nutzer ab.
Gleich nach dem Update werden die Sicherheitseinstellungen des Geräts präsentiert. Ein WPA2-Key ist voreingestellt und unten auf dem Router notiert. Uns wird aber direkt angeboten, ein eigenes Kennwort zu vergeben, wenn wir das wünschen. Außerdem gibt es ein Dropdown-Menü, in dem wir den "Sicherheitstyp" auswählen können. WPA2 ist vorausgewählt. Außerdem gibt es den dezenten Hinweis "WPA2 ist am sichersten". Das gefällt uns sehr gut.
Nach den Sicherheitseinstellungen folgt eine optionale Aufforderung, das Gerät beim Hersteller zu registrieren, die wir überspringen. Die Einstellungen sind alle in deutscher Sprache gehalten, beim ersten Aufruf des Dashboards wird noch automatisch ein deutsches Sprachpaket heruntergeladen, so dass wir auch diese Menüs in unserer Muttersprache bedienen können.
Auch das Belkin-Gerät unterstützt DD-WRT. Das Projekt weist darauf hin, dass das Gerät immer per TFTP (Trivial File Transfer Protocol) geflasht werden sollte, das Einspielen über das Webinterface könne die Hardware zerstören.
Jonathan Manning beschreibt in seinem Blog, dass der N300 auch die alternative Tomato-Firmware unterstützt und dass die Einrichtung unkompliziert in nur 20 Minuten abgeschlossen werden kann.
Zwischenfazit
Der Belkin-Router zeigt, dass auch ein günstiges Gerät mit vernünftiger Software und guten Default-Einstellungen punkten kann. Insbesondere das sehr aufgeräumte Menü und das automatische Update der Firmware während der ersten Einrichtung haben uns gefallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
D-Link Dir600 - schon fast gut | Verfügbarkeit und Fazit |
Selbst mit der Schulung ist es nicht unbedingt einfacher. Ich darf mich zwar erst seit...
"Als wir diese manuell installieren wollen, erscheint die Fehlermeldung "Request entitity...
richtig. dd-wrt hat gar nix gemeinsam. aber was man braucht ist je nach modell mit dabei.
ich hab den prototyp vom wrt3200acm. da is noch mehr power drin :-)