Bildstabilisierung: Profi-Camcorder bewegt Sensor und Linsenelemente
Sony hat mit dem NXCAM HXR-NX30E einen handflächengroßen Profi-Camcorder vorgestellt, der mit einem Projektor und einer neuartigen Bildstabilisierung ausgerüstet ist. Dabei wird nicht nur ein Objektivelement bewegt, sondern zusätzlich noch der Bildsensor.

Sonys Camcorder HXR-NX30E ist mit einer neuen Bildstabilisierung namens "Balanced Optical Steadyshot" ausgerüstet und kann das aufgenommene Video dank des eingebauten Projektors an die Wand werfen. Während bei der Bildstabilisierung bislang ein bewegliches Linsenelement oder ein beweglicher Sensor eingesetzt wurden, vereint Sony bei seinem neuen Camcorder beide Herangehensweisen und nutzt die gesamte Objektiv- und Bildsensorgruppe als ein bewegliches Element. Drehbewegungen werden elektronisch gefiltert. Die gesamte optische Einheit ist damit von Bewegungseinflüssen weitgehend entkoppelt.
Der Sensor hinter dem Objektiv mit einer Brennweite von 26 bis 260 mm (KB) zeichnet Videos in Full-HD auf. Dahinter sitzt ein 1/2,88 Zoll großer Bildsensor, der 1080/50p, 25p, 50i und 720/50p unterstützt. Die Videos werden in AVCHD wahlweise auf den internen Speicher mit 96 GByte Kapazität oder eine SDHC-, SDXC- oder Memory-Stick-Karte gespeichert.
Der Videoprojektor in der HXR-NX30E kann die Videoaufnahmen bei einer Entfernung von fünf Metern mit einer Diagonalen von 2,54 Metern darstellen. Das XLR-Modul für die Toneingänge ist abnehmbar.
Sony will den Camcorder HXR-NX30E im Juni 2012 zu einem Preis von rund 2.740 Euro auf den Markt bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Diese Art der Bildstabilisierung kommt auch bei einigen Sony-Consumermodellen zum...