Bildsensor: Samsung bringt Dualkamera für Mittelklasse-Smartphones
Samsung entwickelt nicht nur selbst Smartphones, sondern verkauft Komponenten dafür auch an andere Hersteller. Nun ist ein günstiges Kameramodul vorgestellt worden, das Dual-Kameras in Mittelklasse-Smartphones ermöglichen soll.

Smartphones mit zwei Kameras sind bisher vornehmlich in der Oberklasse zu finden, ein neues Kameramodul von Samsung könnte diese Ausstattung auch für günstige Smartphones ermöglichen. Allerdings ist dies nicht erst durch Samsungs Modul machbar: Es gibt bereits Mittelklasse-Smartphones, die über Dualkameras verfügen.
Mit zwei Kameras und damit auch zwei unterschiedlichen Objektiven können Anwender sowohl Weitwinkel- als auch Teleaufnahmen machen. Mit Hilfe der Kamerasoftware können Unschärfeeffekte auf Hintergründe angewendet werden.
Bei Smartphones gibt es mittlerweile einige Modelle mit Dual-Kamera-Ausstattung. Samsung hat mit dem Isocell-Dual-Kameramodul ein Modul in zwei Konfigurationsmöglichkeiten vorgestellt.
Eine Ausführung soll durch die Kombination von Bilddaten beider Sensoren ein geringeres Bildrauschen auch bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen, während die andere Ausführung eine künstliche, geringe Schärfentiefe im Bild generieren soll. Bei der ersten Variante, der Low-Light-Konstruktion, koppelt Samsung zwei 8-Megapixel-Sensoren.Für den Bokeh-Effekt der zweiten Variante wird das Modul mit einem 13- und einem 5-Megapixel-Bildsensor bestückt.
Die ersten Seriensmartphones, die das Isocell-Dual-Modul nutzen, sollen noch in diesem Jahr erscheinen. Dazu dürften auch Modelle von Samsung selbst gehören.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed