Bildschirm E27u G4 und E24u G4: HP zeigt USB-C-Monitore für relativ wenig Geld

Für unter 250 US-Dollar bietet HP Büromonitore an, die auch ein daran angeschlossenes Notebook aufladen - per USB-C.

Artikel veröffentlicht am ,
Der HP E27U kann per USB-C betrieben werden.
Der HP E27U kann per USB-C betrieben werden. (Bild: HP)

HP hat auf der CES 2021 zwei neue Büromonitore mit USB-C vorgestellt. Die E24u G4 und E27u G4 verwenden 24 und 27 Zoll große Displays. Per USB-C wird das Bildsignal übertragen und das angeschlossene Notebook per Power Delivery mit maximal 65 Watt geladen. Dadurch werden einige Kabel eingespart. Beide Monitore sollen durch einen niedrigen Preis Kunden anlocken. Der liegt bei 220 respektive 340 US-Dollar.

Beide Monitore verwenden ein entspiegeltes IPS-Panel mit einer Helligkeit von 250 cd/m². Allerdings ist die Auflösung des 27-Zoll-Modells mit 2.560 x 1.440 Pixeln höher. Die kleine 24-Zoll-Version verwendet die verbreiteten 1.920 x 1.080 Pixel. 5 ms Bildlatenz und 60 Hz Bildfrequenz sollten für Inhalte außerhalb schneller Games ausreichen.

Displayport und HDMI als Alternative

Beide Monitore bieten neben USB-C auch HDMI 1.4 oder Displayport als Anschlussmöglichkeit an. Auch Displayport-Daisy-Chaining soll möglich sein, was für Geräte mit wenigen Anschlüssen und den Betrieb von zwei oder mehr Monitoren von Vorteil sein kann. Ein USB-Hub mit vier USB-A-Ports (3.2 Gen1) ist etwa für zusätzliche Eingabegeräte oder Wechseldatenträger vorgesehen.

Beide Bildschirme verwenden einen ergonomisch einstellbaren Standfuß. Das Panel lässt sich in der Höhe, Neigung und Schwenkung verstellen. Ebenfalls integriert ist eine Pivot-Funktion, mit der sich das Panel um 90 Grad drehen und so hochkant verwenden lässt.

  • HP E24U Monitor (Bild: HP)
  • HP E24U Monitor (Bild: HP)
  • HP E24U Monitor (Bild: HP)
  • HP E24U Monitor (Bild: HP)
  • HP E24U Monitor (Bild: HP)
  • HP E24U Monitor (Bild: HP)
  • HP E24U Monitor (Bild: HP)
  • HP E24U Monitor (Bild: HP)
  • HP E27U Monitor (Bild: HP)
  • HP E27U Monitor (Bild: HP)
  • HP E27U Monitor (Bild: HP)
  • HP E27U Monitor (Bild: HP)
  • HP E27U Monitor (Bild: HP)
  • HP E27U Monitor (Bild: HP)
  • HP E27U Monitor (Bild: HP)
  • HP E27U Monitor (Bild: HP)
HP E24U Monitor (Bild: HP)

Beide Monitore richten sich mit ihren Preisen eher an den Massenmarkt. Die kleine Version wird 220 US-Dollar, die große Version 340 US-Dollar kosten. Die Displays sollen ab Februar 2021 zunächst in den USA verkauft werden. Ein Release in Europa ist wahrscheinlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 14. Jan 2021

Die aktuellen Philips P-Line Monitore haben genau das, Philips P-line 346P1CRH etwa. Oder...

berritorre 12. Jan 2021

Die Befürchtung habe ich auch. Hatte das so noch nicht vor mir, kann es also nicht mit...

michaistjetztau... 11. Jan 2021

Und welches Modell hast du von LG? Hat er auch USB 3.2?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /