Bilderdienst: Flickr beginnt mit dem Löschen von Fotos
Ab dem 5. Februar 2019 stehen Gratis-Nutzern von Flickr nur noch maximal 1.000 hochgeladene Fotos zu. Usern mit mehr Fotos steht ab sofort eine automatische Löschaktion bevor - wer Verluste vermeiden will, sollte seine Bilder schnell noch sichern.

Wie angekündigt will der Online-Fotodienst Flickr ab sofort mit dem Löschen von Nutzerfotos beginnen. Ende 2018 hatte das Unternehmen bekanntgegeben, seinen Gratiskunden künftig nur noch maximal 1.000 hochgeladene Bilder zu erlauben. Diese Zahl hat die bis dato bestehende Beschränkung von 1 TByte abgelöst.
Den Nutzern, die über 1.000 Bilder in ihrem Foto-Stream hochgeladen haben, werden Bilder gelöscht, bis die maximal erlaubte Grenze erreicht ist. Dabei werden die ältesten Bilder zuerst gelöscht. Wer weiterhin über 1.000 Fotos in seinem Stream haben möchte, muss auf das Bezahlabo wechseln. Das kostet bei einem jährlichen Abschluss 4,50 Euro im Monat, bei monatlicher Zahlungsweise 6 Euro im Monat.
Bilder können heruntergeladen werden
Nutzer eines kostenlosen Abos, die aktuell die Freigrenze überschreiten, sollten ihre Fotos noch schnell sichern, bevor die Löschung beginnt. Dafür gibt es zwei Methoden: Entweder lassen sich die Bilder über die eigene Galerieansicht herunterladen oder ganze Alben.
In der eigenen Bildübersicht können Nutzer die Fotos markieren, die sie herunterladen wollen. Anschließend werden die Bilder über die Schaltfläche Download als Zip-Datei gepackt, die dann über einen Link heruntergeladen werden kann. In der Albenansicht können Nutzer auch ganze Alben herunterladen. Auch hier wird ein Zip-File generiert, das dann zum Download bereitsteht.
Fotos, die unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wurden, sollen nicht von den Löschungen betroffen sein. Auch Nutzer einer Galerie mit weniger als 1.000 Fotos verlieren keine Fotos. Wer ein kostenloses Abo besitzt, kann künftig aber nicht mehr als 1.000 Bilder hochladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube in den über 20 Jahren im Internet war das einzige was ich von yahoo genutzt...
"The app will download everything to a local folder you select"
Ich frag mich eh, warum sich das noch so lange halten konnte. Seit ca. 10 Jahren gilt da...