Bildbearbeitung: Pixelmator für iOS mit magnetischem Auswahlwerkzeug

Die Bildbearbeitung Pixelmator ist in einer neuen Version für iPhones und iPads erschienen und verfügt über verbesserte Auswahlwerkzeuge. Das magnetische Lasso soll beim Freistellen ebenso helfen wie die Farbauswahl-Funktion.

Artikel veröffentlicht am ,
Pixelmator für iOS
Pixelmator für iOS (Bild: Pixelmator)

Pixelmator 2.4 für iPhones und iPads bietet neue Auswahlwerkzeuge, mit denen sich Fotobestandteile leichter freistellen lassen als bisher. So lassen sich mit dem Magnetauswahlwerkzeug mit dem Finger an Kanten entlang Selektionen erstellen. Auch eine Farbauswahl steht für diesenZweck bereit.

Mit einer Werkzeugfunktion lässt sich die so erzeugte Auswahl auch umkehren. In einem kurzen Test von Golem.de machte die Magnetauswahl einen zwiespältigen Eindruck. Bei klar abgrenzten Motiven funktioniert sie zwar gut, doch da brachte auch schon die vorherige Schnellauswahl gute Ergebnisse. Bei weicheren Kanten gelingt auch mit der neuen Funktion keine zufriedenstellende Auswahl.

  • Pixelmator für iOS (Bild: Pixelmator)
  • Pixelmator für iOS (Bild: Pixelmator)
Pixelmator für iOS (Bild: Pixelmator)

Mit einem Zwei-Finger-Tipp können Pixelmator-Nutzer in Bilder hineinzoomen und müssen keine Spreizgeste verwenden. Bei Nutzung des Apple Pencils wird die Druckintensität erkannt, um beispielsweise Stiftbreiten zu verändern.

Weitere, kleine Neuerungen führen die Release Notes von Pixelmator 2.3 für iOS auf.

Pixelmator für das iPad kostet rund 10 Euro und ist wie üblich über den iTunes App Store erhältlich. Die Smartphone-App kostet rund 5 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /