Bilanzskandal: Insolvenzverwalter fordert Wirecard-Dividenden zurück

Im Insolvenzverfahren von Wirecard sollen Geschäftsberichte für nichtig erklärt werden. Die Dividenden hätten nie ausgezahlt werden dürfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Insolvenzverwalter fordert Wirecard-Dividenden zurück.
Der Insolvenzverwalter fordert Wirecard-Dividenden zurück. (Bild: CHRISTOF STACHE/AFP via Getty Images)

Auf die Aktionäre des in einen Bilanzskandal verwickelten Zahlungsdienstleisters Wirecard könnten Rückforderungen zukommen. Berichten der Süddeutschen Zeitung oder auch des Handelsblatts zufolge will der Insolvenzverwalter Michael Jaffé rund 47 Millionen Euro an Dividenden von den Aktionären des Zahlungsabwicklers zurückfordern.

Dies gehe aus dem Sachstandsbericht des Insolvenzverwalters hervor, der am vergangenen Mittwoch am Amtsgericht München vorgelegt worden sei. Ziel von Jaffé sei es demnach, zunächst die Geschäftsberichte von Wirecard der Jahre 2017 und 2018 für nichtig erklären zu lassen.

Da sowohl die Umsätze wie auch die Gewinne in den genannten Jahren offenbar vorgetäuscht waren und somit nicht wirklich existierten, hätte Wirecard auch keine Ausschüttungen vornehmen dürfen. Der Insolvenzverwalter muss nun als Vertreter der Gläubiger von Wirecard gegen diese Auszahlungen vorgehen. Die prinzipielle Möglichkeit dazu ist laut Aktiengesetz gegeben. Ob es letztlich aber wirklich zu der Rückforderung kommt und in welcher Größenordnung, muss das Insolvenzverfahren zeigen.

Der zurückgetretene und zwischenzeitlich festgenommene Vorstandchef Markus Braun sowie der langjährige Chief Operating Officer Jan Marsalek stehen im Verdacht, die Bilanzsumme und das Umsatzvolumen von Wirecard durch vorgetäuschte Einnahmen künstlich massiv erhöht zu haben. Im Zentrum der Ermittlungen stehen angebliche Bankguthaben auf Treuhandkonten bei zwei philippinischen Banken in Höhe von über 1,9 Milliarden Euro.

Der Bilanzskandal und mutmaßliche jahrelange Milliardenbetrug von Wirecard war weder der Finanzaufsicht noch den Wirtschaftsprüfern von EY aufgefallen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz kündigte deshalb bereits an, dass die Bafin umgebaut werden soll. Das Insolvenzverfahren bei Wirecard ist vor rund einem Jahr eröffnet worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


masel99 23. Mai 2021

Die wurden aber damals als Gewinnanteile bezogen. Daran ändert auch die eventuelle...

Faksimile 22. Mai 2021

Und das testierende Unternehmen haftet natürlich nicht ... Iiii Why?

seronulpha 21. Mai 2021

Die Gläubigervertretertheorie ist schon lange aufgegeben. Der Insolvenzverwalter hat nach...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
IT-Projektmanager
Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

  3. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /