Biktrix Juggernaut HD Duo: Geländegängiges E-Bike hat eine Reichweite von 230 km

Das Biktrix Juggernaut HD Duo soll für möglichst lange Touren ausreichen. Deshalb hat das E-Bike einen recht starken Motor und zwei Akkus.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Biktrix Juggernaut HD Duo hat eine hohe Reichweite.
Das Biktrix Juggernaut HD Duo hat eine hohe Reichweite. (Bild: Biktrix)

Statt wie das Reevo auf ein möglichst auffälliges Design zu setzen, finanziert das Unternehmen Biktrix Electric Bikes auf Indiegogo ein eher funktionelles E-Bike, das für besonders lange Strecken geeignet sein soll. Das Biktrix Juggernaut HD Duo hat austauschbare Akkus verbaut, die mit 2002 Wattstunden für etwa 230 Kilometer Fahrstrecke ausreichen sollen. Allerdings variiert das stark, je nachdem, wo das Rad genutzt wird.

Das Fahrrad hat zudem 4,8 Zoll dicke Fat Tires mit einem groben Reifenprofil und ist damit laut Hersteller geländetauglich. Die Reifen sind auf 27,5-Zoll-Felgen aufgespannt. Es wäre daher theoretisch möglich, die Reifen auch zu wechseln und das Fahrrad etwa für den Stadtverkehr tauglicher zu machen. Es hat Schutzbleche, einen Gepäckträger, eine gefederte Vordergabel und Front- und Rücklichter bereits verbaut. Auch hydraulische Scheibenbremsen sind vorhanden. Auf einigen Produktbildern sind zusätzliche Seitenreflektoren zu sehen, die in die Speichen eingeklemmt werden.

35 Meilen oder 25 Kilometer pro Stunde

Der Motor - Ein Befang BBSHD mit 1.000 Watt Leistung - verfügt über ein Drehmoment von 270 Newtonmetern und soll sich daher für Steigungen und Gelände abseits von Straßen eignen. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt 55 km/h. Es soll allerdings auch einen gedrosselten Modus für 25 km/h geben, mit dem das Fahrrad auch in Deutschland legal nutzbar ist.

  • Bitrix Juggernaut HD Duo (Bild: Bittrix)
  • Bitrix Juggernaut HD Duo (Bild: Bittrix)
  • Die Modelle in der Reichweitenübersicht (Bild: Bittrix)
  • Bitrix Juggernaut HD Duo (Bild: Bittrix)
  • Bitrix Juggernaut HD Duo (Bild: Bittrix)
  • Bitrix Juggernaut HD Duo (Bild: Bittrix)
  • Bitrix Juggernaut HD Duo (Bild: Bittrix)
Bitrix Juggernaut HD Duo (Bild: Bittrix)

Der Energiespeicher teilt sich in zwei separate Akkus auf: in einen 910-Wh-Akku und einen 1118-Wh-Speicher. Damit wurde ein Testlauf von Philadelphia nach New York - eine Strecke von etwa 160 Kilometern - in fünf Stunden zurückgelegt. Durch die Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland dürfte eine solche Fahrt aber länger dauern.

Derzeit kann das E-Bike bei Indiegogo vorbestellt werden. Für 1.400 Euro gibt es das Duo mit auf 750 Watt begrenztem Motor. Die auf 1.000 Watt einstellbare Version kostet 2.800 Euro. Die Auslieferung des E-Bikes soll ab März 2021 anlaufen. Das Produkt ist bereits durch Crowdfunding finanziert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 16. Nov 2020

Brauchen tut man nichts, bremsen kann man auch mit der Schuhsohle. Solange kein...

FerdiGro 12. Nov 2020

Ich glaube du hast nicht richtig gelesen oder nachgedacht. Ja ein Bosch Akku kostet...

FerdiGro 12. Nov 2020

Blinker????????

Kadjus 12. Nov 2020

Natürlich an der Motorwelle. Der Erste Gang hat dazu üblicherweise eine Untersetzung von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Acropalypse: Microsoft fixt Fehler bei Screenshot-Tools von Windows
    Acropalypse
    Microsoft fixt Fehler bei Screenshot-Tools von Windows

    Für die Windows-Versionen 10 und 11 hat Microsoft Notfallupdates bereitgestellt, um das Sicherheitsproblem bei Screenshot-Programmen zu beheben.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /