Biicode: Abhängigkeitsverwaltung für C/C++ soll Open Source werden
Was Gem für Ruby oder Pip für Python ist, soll Biicode für C und C++ werden. Die Entwickler der Abhängigkeitsverwaltung wollen nun den Quellcode des Werkzeugs freigeben und benötigen dafür Unterstützung.

Derzeit gebe es keine Möglichkeit zum Verwalten von Abhängigkeiten und der Versionskompatibilität für C/C++-Projekte, schreibt Jordi Mon im von Red Hat gesponserten Dienst Opensource.com. Diese Aufgabe soll Biicode übernehmen und damit vergleichbar zu Pip für Python, Gem für Ruby oder Pub für Dart sein. Nun will das Team den Quellcode seiner Software freigeben.
Zwar ist das Werkzeug bereits seit zwei Jahren in Entwicklung und im Einsatz, doch es handelt sich nach wie vor um proprietäre Software. Aber weil das Team Wettbewerb für hilfreich hält und selbst aus Open-Source-Befürwortern bestehe, sei ihm klar gewesen, dass eine Vielzahl von Nutzern und Entwicklern nur durch eine Offenlegung des Codes zu erreichen sei, erläutert Jordi Mon.
Das letzte Hindernis seien die schwer zu überzeugenden Investoren des Biicode-Unternehmens gewesen. Letztlich hätten sich alle Beteiligten darauf geeinigt, den Code freizugeben, sobald mehr als 10.000 registrierte Benutzer das Werkzeug einsetzen. Derzeit hat Biicode eigenen Angaben zufolge knapp 2.500 registrierte Nutzer.
Zur Verwaltung der Abhängigkeiten für Code in C und C++ verwendet Biicode ausschließlich Referenzen auf Dateinamen etwa für Header. Wird eine derartige Referenz in seinen Quellcode eingebaut, kann Biicode diese herunterladen. Das Veröffentlichen von Dateien im Archiv von Biicode ist ebenfalls möglich, so dass diese durch andere Nutzer wiederverwendet werden können.
Biicode wird von dem Entwicklerteam noch als Beta bezeichnet und steht für Windows, Mac OS X und Linux kostenfrei zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nunja, das Einbinden von DLLs gehört aber zum täglichen Brot unter Windows. Und diese...
Sehe ich nicht als gewichtiges Argument an, denn einerseits muss man sich bei Fremdcode...
Erst dachte ich, man solle für Biicode auf Kickstarter oder so für spenden. Doch die...