Bidirektionales Laden: So will VW seine Kunden elektrisch autark machen
Alle ID-Modelle mit großem Akku sollen bidirektionales Laden beherrschen. Zudem will Volkswagen künftig auf 800-Volt-Technik umsteigen und Plug & Charge ermöglichen.

Der Autohersteller Volkswagen (VW) will seine Elektroautos fast durchgängig für bidirektionales Laden vorrüsten. "Wir wollen die Batterien unserer E-Autos als flexible, mobile Speicher im Energiemarkt nutzbar machen", teilte das Unternehmen am 15. Dezember 2021 mit. Alle ID-Modelle mit der 77-kWh-Batterie würden mit dieser Technik ausgestattet. Für bereits ausgelieferte Fahrzeuge werde diese sukzessive per Over-the-Air-Update verfügbar sein.