BGH-Urteil: Keine Störerhaftung bei gehacktem WLAN-Passwort

Sicherheitslücken bei Routern dürfen nicht zu Lasten von Nutzern gehen. Wer sein voreingestelltes individuelles WPA2-Passwort nicht ändert, verletzt laut BGH nicht seine Sorgfaltspflicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Löchrig wie ein Schweizer Käse erscheinen viele Router.
Löchrig wie ein Schweizer Käse erscheinen viele Router. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

WLAN-Betreiber dürfen nicht für Sicherheitslücken ihrer Router in Haftung genommen werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag im Streit über ein illegales Filesharing entschieden. Demnach verletzt ein Nutzer nicht seine Sorgfaltspflicht, wenn er ein vom Hersteller voreingestelltes individuelles WPA2-Passwort nicht ändert (Az. I ZR 220/15).

In den vergangenen Jahren waren Fälle bekanntgeworden, in denen sich über die Mac-Adresse das voreingestellte Passwort berechnen ließ, beispielsweise bei einigen Belkin-Routern oder Speedport-Routern der Deutschen Telekom.

Über den WLAN-Router der beklagten Frau war im Jahr 2012 der Film The Expendables 2 mehrfach hochgeladen worden. Die Verleihfirma verlangte von der Beklagten daher die Zahlung von Abmahnkosten auf Basis der Störerhaftung. Vor dem Amtsgericht und dem Landgericht Hamburg war die Klage jedoch gescheitert. Der BGH bestätigte nun die Entscheidungen der beiden vorangegangenen Instanzen.

Der Nutzer eines Internetanschlusses müsse lediglich prüfen, "ob der eingesetzte Router über die im Zeitpunkt seines Kaufs für den privaten Bereich marktüblichen Sicherungen, also einen aktuellen Verschlüsselungsstandard sowie ein individuelles, ausreichend langes und sicheres Passwort, verfügt". Die Beibehaltung eines voreingestellten WLAN-Passworts verletze nicht die Prüfungspflicht, wenn es sich um ein individuelles Passwort handele. Dem Gericht zufolge wurde die bei dem Routertyp bestehende Sicherheitslücke erst im Jahr 2014 bekannt.

Der BGH hatte 2010 in einem Grundsatzurteil ("Sommer unseres Lebens") entschieden, dass private WLAN-Betreiber ihren Router angemessen sichern und ein nicht individuelles Standardpasswort bei der Installation ändern müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Herbert_1965 07. Dez 2016

Horrorkabinett: - AVM bietet bei seinen Routern bisher kein DNSCrypt (leicht...

Danijoo 26. Nov 2016

Dann macht man es MAC unabhaengig ab einer schwelle. Wenn sich 100 mal jemand versucht...

Anonymer Nutzer 25. Nov 2016

Mit dem Auto richte ich aber ohne entsprechende Ausbildung reellen Schaden an. Wenn mir...

lear 25. Nov 2016

Bei OCHs gibt es aber systematisch keinen upload, der Streitwert ist somit iA. lächerlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /