Beyond: Bigscreen stellt superleichtes Highend-VR-Headset vor

Nur 127 Gramm: Bigscreen hat ein leichtes und leistungsfähiges VR-Headset vorgestellt. Es wird individuell an das Gesicht des Nutzers angepasst.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Bigscreen Beyond
Artwork von Bigscreen Beyond (Bild: Bigscreen)

Das kalifornische Unternehmen Bigscreen hat ein besonders leichtes Virtual-Reality-Headset namens Beyond vorgestellt. Es soll 127 Gramm wiegen - was deutlich weniger ist als Konkurrenzgeräte. Zum Vergleich: Meta Quest 2 kommt auf 503 Gramm, Playstation VR 2 laut Sony auf rund 560 Gramm.

Das PC-basierte Beyond soll trotz des kleinen Formfaktors und des geringen Gewichts leistungsstarke Hardware bieten. Das OLED-Panel soll eine Auflösung von 5.120 x 2.560 Pixel haben - das ist mehr als die anderen genannten Geräte bieten. Die Bildrate soll 90 Hz betragen, was weniger als bei den Wettbewerbern ist.

Bereits jetzt kann Beyond für rund 1.370 Euro vorbestellt werden. Bei diesem Preis ist nur das Headset enthalten, aber kein Zubehör wie Controller. Die gibt es nicht von Bigscreen, stattdessen muss man die Accessoires von Steam VR verwenden.

Das mag auf den ersten Blick ärgerlich wirken, ist aber wohl Absicht: Beyond wird als leichter und komfortabler Ersatz für die Headsets von Steam VR vermarktet - die verfügbaren Extrageräte werden einfach weiterbenutzt.

Angepasst ans Gesicht

Beyond ist ausdrücklich auch mit dem Ökosystem und den Spielen auf Steam VR kompatibel. Eigentlich sollte auch Zugriff auf die Virtual-Reality-Umgebung von Meta möglich sein, hier schweigt sich Bigscreen aber auffällig aus - möglicherweise gibt es also doch Grenzen.

Eine Besonderheit ist, dass die Auflagefläche von Beyond speziell für jeden Nutzer gefertigt wird. Diese müssen ihr Gesicht per App mit dem Truedepth-Sensor eines iPhone (ab iPhone XR) scannen und die Daten an Bigscreen schicken.

Außerdem wird eine Headset-Version mit passendem Pupillenabstand ausgewählt. Wegen der individuellen Herstellung - die übrigens in Kalifornien erfolgt - kann die Lieferung laut Bigscreen nach Bestelleingang "ein paar Wochen oder Monate" dauern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer
    Tears of the Kingdom
    Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer

    Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren - denn Link wird zum Baumeister.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /