Beyond angespielt: Mädel mit Monster

Ihre digitale Fast-Zwillingsschwester ist schon in The Last of Us aufgetreten, jetzt darf Hollywood-Schauspielerin Ellen Page in Beyond selbst ran. Golem.de konnte ausprobieren, wie sich das nächste Abenteuer von Quantic Dream (Heavy Rain) anfühlt.

Artikel veröffentlicht am ,
Beyond - Two Souls
Beyond - Two Souls (Bild: Sony)

Es ist vermutlich nur ein kurioser Zufall, dass die Hollywood-Schauspielerin Ellen Page in den letzten beiden hochkarätigen Exklusivspielen für die Playstation 3 eine so große Rolle hatte. In The Last of Us sah die Protagonistin Ellie Page verblüffend ähnlich - so ähnlich, dass Page sich sogar darüber beschwerte. In Beyond - Two Souls tritt sie nun tatsächlich selbst und offiziell auf, sprich: Es sind ihre Bewegungen, Gesichtszüge und ihre Stimme, mit denen Entwickler Quantic Dream die Hauptfigur Jodie Holmes zu digitalem Leben erweckt.

Inhalt:
  1. Beyond angespielt: Mädel mit Monster
  2. Ist Jodie unsterblich?

Beim Anspielen von Beyond hatten wir zunächst tatsächlich das Gefühl, Jodie schon zu kennen, eben aus The Last of Us. Allzu lange hielt der Eindruck aber nicht vor, denn Jodie und Ellie unterscheiden sich vom Typ her doch ziemlich. In Beyond waren wir zuerst in einem Level in Somalia unterwegs, in dem Jodie mit Kampfbemalung im Gesicht für die CIA antritt. In einem zweiten anspielbaren Level waren wir in Nordamerika unterwegs - und zwar als Gegner der CIA. Wie die beiden Level zusammenhängen und zur Gesamthandlung gehören, wollte Publisher Sony noch nicht verraten.

  • Beyond - Two Souls (Bilder: Sony)
  • Beyond - Two Souls
  • Beyond - Two Souls
  • Beyond - Two Souls
  • Beyond - Two Souls
  • Beyond - Two Souls
  • Beyond - Two Souls
  • Beyond - Two Souls
  • Beyond - Two Souls
  • Beyond - Two Souls
  • Beyond - Two Souls
  • Beyond - Two Souls
Beyond - Two Souls (Bilder: Sony)

Gemeinsam mit dem mysteriösen Superwesen Aiden, mit dem Jodie seit ihrer Kindheit verbunden ist, soll sie in Somalia einen Banditen namens Jamaal töten. Neben Aiden haben wir dort noch einen weiteren Begleiter: einen geschätzt zehnjährigen Kindersoldaten namens Salim, der uns mit dem Maschinengewehr in der Hand begleitet - wobei von Anfang an klar ist, dass Salim kein schießwütiger Haudrauf, sondern ein bedauernswert-trauriger kleiner Tropf ist.

An einer Mauer können wir die Kräfte des unsichtbaren Geistes Aiden zuerst testen: Mit der Dreieck-Taste wechseln wir von Jodie zu ihm. Dann zeigt eine blaue Markierung, dass wir an der Wand etwas anstellen können. Also halten wir die L1-Taste des Controllers, ziehen gleichzeitig die beiden Analogsticks nach unten und lassen sie dann los. Auf diese Art schlägt Aiden zu und bringt die Mauer zum Einstürzen.

Als Aiden sehen wir die Welt mit einem atmosphärischen Schleier, außerdem gibt es weitere Markierungen. Eine orangefarbene Umrandung um Menschen bedeutet, dass wir in ihre Haut schlüpfen können. Dazu müssen wir die Analogsticks zusammendrücken, dann verdreht das Opfer seine Augen, so dass nur noch das Weiße zu sehen ist, und wir können ihn steuern. Eine rote Umrandung bedeutet, dass wir den Gegner als Geist erwürgen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Ist Jodie unsterblich? 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Wakarimasen 26. Jul 2013

Naja da ist immer noch das Betriebssystem im weg. Was die Hardware betrifft mag das...

Anonymer Nutzer 25. Jul 2013

Du schreibst also irgend einen Stuss und unterstellst mir, ich wolle das so? Okay... Ist...

r3verend 25. Jul 2013

GTA4 ist ein ziemlich schlechtes Beispiel für deine These. die Zwei Hauptgründe: - der...

ThommyWausE 25. Jul 2013

Ich bin zwar gegen Volksverdummung und Babysprache wie in der BILD, aber "Das Weiße in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /