Bewertungsplattform: Aus für Qype

Die Bewertungsplattform Qype wird ab Ende Oktober nicht mehr verfügbar sein. Wie der Betreiber mitteilt, werden Teile der Inhalte auf das Bewertungsportal Yelp übertragen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Hinweis zur Schließung des Portals auf der Qype-Seite
Der Hinweis zur Schließung des Portals auf der Qype-Seite (Bild: Qype/Screenshot: Golem.de)

Qype wird am 30. Oktober 2013 geschlossen. Das teilt das Hamburger Such- und Bewertungsportal auf seiner Seite mit. Konkurrent Yelp hatte Qype im Oktober 2012 für 50 Millionen US-Dollar übernommen.

Yelp hatte nach der Übernahme in seinen FAQ mitgeteilt, dass es nun das Ziel sein werde, eine einzige Website zu schaffen, "die in allen Märkten der beiden Firmen unter einem Namen läuft". Das Blogportal Deutsche-startups.de schreibt zur Schließungsankündigung: "Als börsennotiertem Unternehmen bleibt Yelp auch gar keine andere Wahl, als auf seine eigene Marke zu setzen." Daher sei der Schritt zu erwarten gewesen.

Bei Qype können registrierte Mitglieder Restaurants, Hotels, Bars, Modegeschäfte, Autowerkstätten, Fitnessstudios oder Sehenswürdigkeiten bewerten. Die Einträge bieten die Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und die Position mit Google Maps.

Die Bewertungen und Fotos der Nutzer sollen auf Yelp übertragen werden. "Wir haben vor, diese auf Yelp zu integrieren und werden für dich auch eine Möglichkeit schaffen, sie selbst deinem neuen Yelp-Konto hinzuzufügen." Andere Inhalte wie Check-Ins, Listen, Guides und Beiträge von virtuellen Orten gehen verloren.

Qype war im November 2005 vom Internetunternehmer Stephan Uhrenbacher gegründet worden. Der Onlinedienst war seit Sommer 2006 aktiv. Uhrenbacher schied 2009 aus dem operativen Geschäft aus und wechselte in den Aufsichtsrat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Beweger 23. Okt 2013

Ich bin auf vielen Portalen vertreten, und Yelp ist das schlechteste davon. Yelp ist aus...

Endwickler 21. Okt 2013

Ja, da wird aber noch weniger jemand einsehen. :-)

Bouncy 21. Okt 2013

VERSCHWÖRUNG, VERSCHWÖRUNG!!! Wie manche Leute überhaupt durch den Alltag kommen ohne...

Bouncy 21. Okt 2013

Bis jetzt funktionieren Bewertungen - oder besser gesagt Reviews, also mehr als simple...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /