Bewertungen für Filme und Serien: Netflix bringt eine zweite Daumen-hoch-Wertung
Die neue Daumen-hoch-Wertung ist für alle Serien und Filme, die Netflix-Abonnenten besonders gut gefallen haben.

Netflix wird eine neue Möglichkeit anbieten, Filme und Serien zu bewerten. Künftig wird es innerhalb von Netflix eine weitere Daumen-hoch-Wertungsmöglichkeit geben, erklärte Netflix. Das Unternehmen nennt dies doppelter Daumen hoch. Damit sollen Abonnenten von Netflix in der Lage sein, Filme und Serien besonders hoch zu bewerten, wenn ihnen diese besonders gut gefallen haben.
Mit dieser Neuerung gibt es in Netflix künftig drei Bewertungsmöglichkeiten. Weiterhin gibt es den einfachen Daumen hoch sowie den Daumen runter für Filme und Serien, die einem nicht zugesagt haben.
Netflix gab bekannt, die zweite Daumen-hoch-Wertung bereits für Abonnenten zu aktivieren. Die Neuerung werde schrittweise ausgerollt und soll auf Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Streaminggeräten sowie im Browser verfügbar sein. Das Unternehmen machte keine Angaben dazu, wann die Funktion in Deutschland zur Verfügung stehen wird. In einer Stichprobe von Golem.de stand die Neuerung noch nicht zur Verfügung.
Netflix nutzt Bewertungen für Empfehlungen
Netflix gibt an, auf Basis der Bewertungen der Abonnenten Empfehlungen zu erstellen. Dabei sollen diese Empfehlungen personalisiert sein und das individuelle Interesse der jeweiligen Abonnenten widerspiegeln. Damit sollen sich Abonnenten leichter im Netflix-Katalog zurechtfinden.
Der doppelte Daumen hoch wird von Netflix so gewertet, dass Abonnenten damit bewertete Serien und Filmen "gerne öfter sehen würden". Demnach dürfte diese Bewertung dazu führen, dass Abonnenten solche Filme und Serien besonders oft vorgeschlagen bekommen.
Nach Angaben von Netflix hat das Unternehmen bemerkt, dass die bisherigen zwei Daumen-Bewertungen für Abonnenten nicht ausreichen würden. Mit der neuen Bewertungsmöglichkeit sollen Abonnenten Netflix mitteilen können, "wenn ihnen etwas wirklich gefällt".
Es gab bei Netflix mal ein fünfstufiges Bewertungssystem
Mit dieser Neuerung ändert Netflix erstmals seit 2017 wieder das Stufensystem bei den Bewertungen. Bis 2017 konnten Abonnenten bei Netflix Filme und Serien mit einem fünfstufigen System bewerten. Die fünfstufige Bewertungsmöglichkeit wurde dann auf ein zweistufiges System umgestellt. Bereits 2016 gab Netflix bekannt, das Bewertungssystem umstellen zu wollen: Das Unternehmen kritisierte Abonnenten dafür, dass sie das damalige Fünf-Sterne-Bewertungssystem nicht korrekt verwenden würden.
Mit der Einführung einer zweiten Daumen-hoch-Bewertung geht Netflix nach einigen Jahren quasi wieder einen Schritt zurück und führt ein dreistufiges Bewertungssystem ein.
Das Vorgehen begründet Christine Doig-Cardet, Director of Product Innovation and Personalization Experiences bei Netflix, im Gespräch mit The Verge damit, dass das Unternehmen festgestellt habe, dass die bisherigen Zwei-Daumen-Bewertungen kaum genutzt würden. Sie spricht von einer "Bewertungsmüdigkeit" bei den Abonnenten. Doig-Cardet sagt, dass die Nutzer das Gefühl hätten, dass die bisherigen Bewertungsmöglichkeiten unzureichend seien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jein, in der Realität engt doch schon das Thema der Serie den Kreis der Bewerter ein...
Die letzte Staffel von Better Call Saul läuft doch bald an. Da kann man sich schon mal...
tja, auf die Entscheidungen von Netflix haben wir als Golem.de keinen Einfluss Ich für...
Alternativ könnte man ein paar Filme auch einfach einmalig bewerten und das Problem wäre...