Bewegungssteuerung: Fisch fährt Aquarium

Beim Fish-on-Wheels von Studio Diip übernimmt ein Aquariumsbewohner die Steuerung seines gläsernen Zuhauses. Möglich machen das Software, ein Beagleboard, ein Arduino und eine Webcam.

Artikel veröffentlicht am ,
Fish-on-Wheels
Fish-on-Wheels (Bild: Studio Diip/Screenshot: Golem.de)

Studio Diip hat ein Aquarium auf eine motorisierte Plattform gesetzt und nimmt die Bewegungen des Fisches im Glasbehälter auf, um die Fahrrichtung zu bestimmen, in die sich das Gefährt bewegen soll.

Mit Hilfe einer Mustererkennung, einer einfachen Hardware bestehend aus einem Beagleboard und einer Webcam erkennt der Algorithmus, den Studio Diil entwickelt hat, in welche Richtung der Fisch im Aquarium schwimmt. Daraufhin setzt der Einplatinenrechner Arduino den vierrädrigen Wagen in Gang. Das Beagleboard ist ein Einplatinencomputer, der auf dem OMAP3530-SoC von Texas Instruments basiert. Das Board enthält einen ARM-Cortex-A8-Prozessor und einen TMS320C64x+-DSP sowie einen Grafikprozessor von PowerVR Technologies.

Der Prototyp von "Fish on Wheels" erkennt aus dem aufgenommenen Bild den zum Untergrund sehr kontrastreichen Fisch und bestimmt anhand seiner Position, in welche Richtung das Fischauto fahren soll.

Die Spielerei hat im Netz mittlerweile ein großes Echo gefunden: Die Website Engadget fragte sich angesichts der neuen Freiheit des Haustiers schon, ob der Fisch es schafft, eine gefährliche Katze über den Haufen zu fahren oder mitsamt seines Aquariums Richtung Meer Reißaus zu nehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Joiner 12. Feb 2014

Fisch sucht Fahrrad!

Anonymer Nutzer 12. Feb 2014

Wir haben übrigens gemeinsame Ursprünge mit Fischen. Notwendigkeit und so... Ob der...

iBarf 12. Feb 2014

mich erinnert es schon eher noch an Futurama und den "umgekehrten Taucheranzug" xD



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /