Bewährungsstrafe: Yandex-Mitarbeiter wollte Suchmaschinen-Code verkaufen

Ein ehemaliger Mitarbeiter des russischen Suchmaschinenbetreibers Yandex hatte dessen Code kopiert und wollte ihn offenbar verkaufen, um ein Startup zu gründen. Die nun dafür verhängte Strafe fällt aber vergleichsweise milde aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Das englischsprachige Angebot von Yandex
Das englischsprachige Angebot von Yandex (Bild: Yandex)

Dass Sicherheitslücken verkauft und teilweise auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden, ist nicht ungewöhnlich. Der unerlaubte Verkauf von großen Codebestandteilen und den darin beschriebenen Algorithmen jedoch schon. Deshalb ist es etwas verwunderlich, dass ein ehemaliger Yandex-Mitarbeiter versuchte, den Code der in Russland erfolgreichsten Suchmaschine zu verkaufen. Mit dem Erlös wollte Dmitry Korobov offenbar ein Startup gründen, wie Ars Technica unter Berufung auf einen Artikel der Zeitung Kommersant berichtet.

Demnach hat Korobov Code von Yandex-Servern heruntergeladen und später versucht, ihn im Darknet zu verkaufen. Was genau er bei Yandex unerlaubt kopiert hatte, wusste Korobov augenscheinlich aber nicht. Denn er soll nur 25.000 US-Dollar sowie 250.000 Rubel als Preis verlangt haben, zusammen knapp 31.000 Euro.

Yandex soll vor Gericht ausgesagt haben, der Wert liege wohl bei "mehreren Milliarden Rubel", also wahrscheinlich weit mehr als 10 Millionen Euro. Schließlich seien in dem Code die Suchalgorithmen von Yandex enthalten gewesen und damit mache das Unternehmen sein Hauptgeschäft. Einen derart hohen Preis hätte Korobov vermutlich aber nicht erzielen können, ohne das Aufsehen der Strafverfolgungsbehörden zu erregen.

Doch so weit kam es nicht. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB bemerkte schon die wohl zu offensichtliche Suche nach einem Käufer. Korobov ist letztlich bei einem Treffen mit einem Interessenten verhaftet worden. Das Gericht verhängte für diesen eher plumpen Versuch eine zweijährige Bewährungsstrafe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /