Betrugsversuch: VLC Media Player für Android ist nicht echt
Die Entwickler vom Videolan-Projekt warnen vor der Installation der Android-Version des VLC-Players. Gleichzeitig bestätigen sie, selbst an der lange erwarteten Android-Version zu arbeiten.

Wer den VLC-Player für Android über Google Play installiert hat, sollte ihn schleunigst wieder entfernen. Das ist der einzige Schluss, der aus einer Warnung des Entwicklerteams via Twitter gezogen werden kann. Das Videolan-Team stuft den VLC-Player bei Google Play sogar als Scam, also Betrugsversuch ein. Google hat bereits reagiert, denn der Link auf den vermeintlichen VLC-Player ist nicht mehr aktiv. Das schließt aber nicht aus, dass er nicht noch einmal in Google Play eingestellt wird.
Dass die Entwickler des Videolan-Projekts an einer Android-Version arbeiten, ist schon länger bekannt. Bereits im vergangenen Jahr 2011 gab es erste konkrete Hinweise. Allerdings war der Player zu dem Zeitpunkt noch weit von seiner Fertigstellung entfernt. Die VLC-Entwickler wollen die offizielle Android-Version ordentlich ankündigen und veröffentlichen.
Erst mit VLC 2.0 für verschiedene Betriebssysteme haben die Entwickler die technische Grundlage für mobile Versionen der sehr universellen Videoabspielsoftware fertiggestellt. Der neue VLC-Kern erlaubt eine Portierung auf Android und auch iOS.
Sobald die Android-Version fertiggestellt wurde, wird das Entwickler-Team diese auf einer speziellen Seite veröffentlichen. Derzeit verweist die Webseite Interessenten darauf, später noch einmal vorbeizuschauen.
Details zur iOS-Version gibt es noch nicht. Für iOS ist eine durchgeführte Änderung der VLC-Lizenz vorteilhaft. VLC 2.0 nutzt die GNU Lesser General Public License v2.1 (LGPL). Es gab einmal eine iOS-Version des VLC-Players. Nach einer Entwicklerbeschwerde wurde dieser aber von Apple entfernt, da die GPLv2 nicht mit den App-Store-Regeln vereinbar ist. Diese Probleme dürften mit der LGPL aus dem Weg geräumt sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielen Dank für die Aufklärung :)
MX Player ist deutlich besser als der Rockplayer, der z.B. mehrere Monate kein h.264 AVC...
Bin gerade im Büro und hab mein iPad nicht hier. Persönlich nutze ich fürs Streaming...
Noch einfacher: nur verifzierte Benutzer (wie bei uns Postident) dürfen einstellen, denn...