Betriebssystem: Windows 10 1909 läuft ab
Microsoft warnt bereits vor: Windows 10 1909 vom Herbst 2019 wird im Mai 2021 nicht mehr unterstützt. Ein Update ist nicht immer möglich.

Microsoft blendet bei immer mehr Windows-Kunden, die noch auf das ältere Update 1909 vom Herbst 2019 setzen, eine Warnung ein. Der Grund: Die OS-Version wird ab dem 11. Mai 2021 nicht mehr unterstützt. Das gilt für die Windows-10-Versionen Home, Pro, Pro Education, Pro for Workstations und Windows-Server-Ableger. Windows 10 Enterprise und Education erhalten ein Jahr lang weiterhin Support für das Update.
Die Community von Windowslatest hat allerdings ein Problem. Das Aktualisieren auf neuere Versionen wie das Mai 2020 Update oder das October 2020 Update funktioniert nicht immer.
Vor einiger Zeit hatte Microsoft die Aufspielung beider Updates unterbrochen, da sie fehlerbehaftet waren. Einige Systeme sind wohl schlicht immer noch nicht kompatibel, weshalb der Windows-Update-Dienst eine Installation verweigert. Das Betriebssystem gibt dabei nicht an, was genau die Ursache für die Inkompabitität ist. Troubleshooting wird entsprechend erschwert.
Manuelles Update mittels Windows-Update-Tool
Für solche Fälle stellt Microsoft den Windows Update Assistant bereit. Mit diesem Tool kann ein Inhaltspatch manuell heruntergeladen und anschließend installiert werden. Die Software umgeht die von Windows Update eingerichtete Sperre. Der Update Assistant kann auf einer Webseite heruntergeladen werden.
Größere Inhaltspatches werden auf Windows 10 Home, Pro, Pro Education und Pro für Workstations immer für 18 Monate lang mit weiteren Updates versorgt. Die Ausnahme sind Windows 10 Enterprise, Education und IoT Enterprise. Größere Inhaltspatches, die im zweiten Halbjahr des jeweiligen Jahres ausgeliefert werden, bekommen 30 Monate lang Support. Bei Patches im ersten Halbjahr - typischerweise mit weniger Inhaltsneuerungen - gilt die 18-Monate-Frist. Windows 10 1909 fällt in die erste Kategorie, weshalb die genannten Unternehmenslizenzen mehr Zeit für einen Wechsel bekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ändert ja nichts an der Aussage des Threadstarters... An der anzahl der Updates...
Wooow, was ein super Beitrag! Danke dir für die Mühe!
Hm, seit 6.1 habe ich damit - wimret - keine Probleme mehr. Bleibt auch nach Upgrade aktiv.
Hmmm. Direkt mal versucht mit Media Creation Tool einen USB STick zu machen und das...
Kommentieren