Zeitsparer: Windows-7-ISO-Image mit Service Pack und Installation vom Stick
Nicht nur für die Neuinstallation von Windows 10 auf dem Thinkpad 8 haben wir weniger Schwierigkeiten erwartet, sondern auch für die Installation des guten alten Windows 7 auf dem guten alten Elitebook 2740p. Anfangs hielten wir diese für die leichtere der beiden Neuinstallationen. Wir gingen dabei nicht mehr vor wie zur Erscheinungszeit von Windows 7, sondern nutzten statt eines Originaldatenträgers ohne Service Pack ein ISO-Image mit Service Pack 1 (SP1) und die Seriennummer, die der Originallizenz beilag. Das System transferierten wir mit Rufus auf einen USB-Stick.
Das beschleunigte die Installation enorm: Dank der Installation via Stick samt ISO-Image mit SP1 verzichteten wir auf die zeitraubenden Kopfbewegungen des Lasers optischer Laufwerke. In der Regel gibt es keine Probleme mit der Installation via USB-Stick, garantiert ist das aber nicht: Wir hatten schon Fälle, bei denen sich Windows nur per DVD installieren ließ.
Das integrierte Service Pack vom offiziellen ISO-Image spart zudem viele Aktualisierungen, da es ja alle vorherigen Updates beinhaltet. Die Installation ging dank einer 1,8-Zoll-SSD und dem Booten vom USB-Stick schön fix. Gäbe es ein Windows 7 mit aktuellem Service Pack, wären wir jetzt fertig. Doch tatsächlich war es der Anfang leidvoller Retro-Schwierigkeiten: Denn das erste Service Pack für Windows 7 ist zwischen dem 17. und dem 22. Februar 2011 erschienen - vor einem halben Jahrzehnt also. Seither hat Microsoft leider keine neuen Images bereitgestellt.
Was dauert länger? Updates suchen oder ein ganzes Betriebssystem installieren?
Nach Abschluss der Installation begann also die Suche nach einem Windows-Update. Genauer gesagt: die Suche nach dem Update für das Windows Update, damit dieses wieder Updates installieren kann. Der Update-Prozess innerhalb von Windows 7 SP1 ist nämlich schon so alt, dass er aktualisiert werden musste. Kein Problem, nur mal schnell die Updates suchen - dachten wir. Pustekuchen! Eine geschlagene Stunde mussten wir warten. Die Suche nach dem ersten Update dauerte damit schon länger als die gesamte Installation inklusive Download und Vorbereitung des Installationsmediums. Bei anderen Betriebssystemen ist solch ein Prozess eine Sache von Minuten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Betriebssystem neu installieren: Warten auf Windows | Viele Patches später ist der Windows-7-Rechner wieder wie neu |
Windows-Neuinstallationen sind heute nicht mehr so üblich wie noch zu Zeiten von Windows...
Ach, quatsch, täglich Brot... den Schritt meiner beruflichen Entwicklung habe ich hinter...
Mit dem genannten Update geht alles in voller Geschwindigkeit.. http://superuser.com...
http://www.amazon.de/Windows-Home-Bit-Flash-Drive/dp/B010WMQGMQ