WWAN-Verbesserungen gibt es schon länger
Microsoft bemüht sich schon länger um eine bessere Einbindung von WWAN und hat beispielsweise auch eine eSIM-Unterstützung. Das ist aber tatsächlich bisher nur wenigen Geräten vorbehalten. Verbesserungen sind natürlich denkbar, indem beispielsweise WLAN und WWAN gleichzeitig aktiv sind und der Client selbst für Redundanz und damit für ständige Verbindung sorgt. Zu bedenken ist allerdings, dass WWAN als Teil eines Notebooks bis heute immer noch eine Funktion ist, die sich überwiegend in Business-Geräten befindet und einen teils deutlichen Aufpreis bedeutet. Das handhabt selbst Microsoft so, zuletzt etwa beim Surface Go. Das kleine Tablet wurde mit Verspätung auch mit einem LTE-Modem zunächst nur für Firmenkunden, später auch für alle ausgeliefert.
Die weiteren Visionen Microsofts für ein modernes Betriebssystem betreffen ebenfalls bereits vorhandene Funktionen, die nur stärker in den Fokus gerückt werden. Dazu gehört eine verstärkte Cloud-Nutzung, was Microsoft mit Microsoft 365 oder Office 365 längst vorantreibt. Das Unternehmen will auch mehr Sensoren einsetzen und alternative Eingabemethoden, wie etwa mit einem Stift, mehr berücksichtigen. Letzteres ist mitunter auch wieder eine teure Option.
Mit einem moderneren OS plant das Unternehmen außerdem, besser auf neue Formfaktoren von Geräten vorbereitet zu sein. Einen dieser neuen Formfaktoren hat Lenovo kürzlich angekündigt. Windows 10 dürfte auf ein flexibles Display mit unterschiedlichen, dynamischen Funktionszonen noch nicht vorbereitet sein. Zu guter Letzt will Microsoft auch noch eine KI in Windows integrieren, die das System stärker auf die zu erwartenden Bedürfnisse anpasst.
Wann all diese Funktionen umgesetzt werden, bleibt erst einmal unklar. Eine Ankündigung eines neues Windows ist der Blogeintrag nicht. Es kann also durchaus sein, dass Microsoft seinem Entwicklungsmuster treu bleibt und mit zukünftigen Windows-10-Zwischenversionen diese angekündigten Verbesserungen umsetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Betriebssystem: Microsofts Hinweise auf grundlegende Windows-Verbesserungen |
- 1
- 2
Kenne ich, trotzdem musste ich immer auf das FS warten. Sei es beim langsamen...
Und Apefs ist jetzt auch nicht so der Brüller... Sicher, besser als NTFS in jedem Fall...
Auch falsch. Einige Apps werfen dabei Fehlermeldungen von wegen "failed".
Geschrieben wird /var, /tmp und /home. In /usr und /etc wird meist nur gelesen.