Betriebssystem: Linux-Hacker baut Rootkit für Googles Fuchsia OS

Der Linux-Entwickler und Sicherheitsforscher Alexander Popov hat sich die Sicherheit von Googles Fuchsia vorgenommen und ist fündig geworden.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch Googles Fuchsia ist angreifbar.
Auch Googles Fuchsia ist angreifbar. (Bild: Toby Melville/Reuters)

Bereits seit dem Sommer 2016 arbeitet ein Team von Google an dem Open-Source-Betriebssystem Fuchsia, das inzwischen sogar auf dem Nest Hub der ersten Generation läuft. Der Linux-Kernel-Entwickler Alexander Popov hat nun das System selbst sowie vor allem dessen Sicherheitsfunktionen untersucht und stellt die Ergebnisse in einem sehr ausführlichen Blogpost zusammen.

Popov beschreibt zunächst einige grundlegende Details von Fuchsia, wie dessen Aufbau rund um den Microkernel Zircon, was Sicherheitsgewinne bringen soll. Auch macht sich Popov mit dem System vertraut und beschreibt grundsätzliche Unterschiede zu Linux, etwa dass Fuchsia auf Basis von Capabilitys funktioniert. Ein klassische Konzept eines Nutzers gibt es also nicht. Hinzu komme ein standardmäßiges Sandboxing der Anwendungen.

In dem Blogeintrag beschreibt Popov anschließend die Entwicklung einer einfachen Anwendung für Fuchsia sowie Grundlagen zur Kernel-Programmierung an Zircon. Es folgen Versuche, mögliche Fehler und Lücken in dem System zu finden. Etwa mit Hilfe von Werkzeugen wie dem Fuzzer Syzkaller - was nicht funktioniert. Letztlich versucht sich Popov auch an bekannten Techniken zur Umsetzung eines Exploit wie Heap Spraying, der Umgehung der KASLR (Kernel Address Space Layout Randomization) und einem Control-Flow-Hijacking.

Am Ende steht ein Exploit, der Popov Schreibzugriff auf den Zircon-Kernel ermöglicht. Damit erstellt der Entwickler ein Rootkit, mit dem die Interprozesskommunikation im Kernel von Fuchsia überwacht werden kann. Popov selbst sieht die Arbeit als eine der ersten, die die Sicherheit von Fuchsia öffentlich dokumentiert, und hofft damit, der Security-Community helfen zu können. Die für den Exploit gefundenen Lücken hat Popov eigenen Angaben zufolge an Google gemeldet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /