Betriebsrat: Daimler plant neuen Tarifvertrag und Bonus für Entwickler

Mit Extrazahlungen und flexiblen Arbeitszeiten will Daimler gute Elektroingenieure und Software-Experten gewinnen und halten.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Mercedes-Benz stellte 2019 ein eigenes Mobile Software Development Kit (SDK) für Entwickler vor.
Mercedes-Benz stellte 2019 ein eigenes Mobile Software Development Kit (SDK) für Entwickler vor. (Bild: Daimler)

Bei Daimler laufen Gespräche mit der Konzernführung über neue Tarifverträge für Elektroingenieure und Software-Experten. Dabei gehe es um die Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen, sagte ein Sprecher des Daimler-Gesamtbetriebsrats am 15. Juni 2021 auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. Man sei zuversichtlich, dass die Verhandlungen mit der Konzernseite zu diesen Punkten bereits im Laufe des Sommers abgeschlossen werden könnten, erklärte der Sprecher.

Daimler selbst wollte sich auf Anfrage nicht äußern. Zunächst hatte Business Insider darüber berichtet. Dem Vernehmen nach geht es in den Gesprächen darum, dass die Beschäftigten im IT-Bereich künftig projektorientierter arbeiten und ihre Arbeitszeit eigenständiger einteilen dürfen. Zudem sind großzügigere Boni nach einem erfolgreich abgeschlossenen Projekt Teil der Überlegungen.

Auch bei VW lockere Arbeitszeiten und mehr Geld für Entwickler

Daimler wäre mit dem Modell eines gesonderten Tarifvertrags für Software-Talente nicht der erste deutsche Autokonzern: Volkswagen hatte bereits im Januar einen eigenen Haustarifvertrag für seine Software-Sparte vorgestellt. Auch hier sind selbstbestimmte Arbeitszeiten eine der Besonderheiten - so soll eine agile Entwicklung von IT-Projekten sichergestellt werden. Als Grundmodell gibt es eine 35-Stunden-Woche, die Beschäftigte aber in einem Korridor zwischen 28 und 40 Stunden nach Bedarf individuell ausfüllen können.

Stefan Bratzel, Direktor des Instituts Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach, bezeichnet die Bedeutung von Softwarekompetenz bei E-Autos inzwischen als noch wichtiger als die reine Automotive-Erfahrung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Itsme7 16. Jun 2021

Mir hat man damals gesagt, wie kannst Du nur ein Informatikstudium machen. Die...

kellemann 16. Jun 2021

Wenn du ein guter Arbeitnehmer bist, sind Unternehmen glaube ich immer bereit 2. und 3...

olma 16. Jun 2021

Volkswagen hat für eine seiner vielen Firmen einen eigenen Haustarif, keinen Tarif für...

forenuser 16. Jun 2021

BBC-Basic...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /