Betriebliche Datenschutzbeauftragte: Die Qual der Expertenwahl

Datenschutz für Sysadmins Fast jedes Unternehmen braucht einen Datenschutzbeauftragten. Doch welches Konzept ist für diese Aufgabe am besten geeignet?

Ein Bericht von veröffentlicht am
Betriebliche Datenschützer sind wichtig in einer Firma und sollten mit Sorgfalt ausgewählt werden.
Betriebliche Datenschützer sind wichtig in einer Firma und sollten mit Sorgfalt ausgewählt werden. (Bild: PIxabay)

Die wenigsten Firmen kommen an der Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten vorbei. Dabei stellen sich die Grundsatzfragen: intern oder extern? IT-Experte mit Zusatzqualifikation im Datenschutzrecht, Jurist mit IT-Kenntnissen oder Quereinsteiger? In der Praxis hängen diese Entscheidungen von verschiedenen Faktoren ab, die jeweils Vor- und Nachteile haben. Wir haben mit Praktikern über Aufgaben, Qualifikation, Haftung und mögliche Interessenkonflikte von Datenschutzbeauftragten gesprochen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /