Bethesda: Wolfenstein Youngblood erscheint mit Nazis und Hakenkreuzen
Kein anonymes Regime, sondern Nazis und keine erfundenen Symbole, sondern Hakenkreuze: Wolfenstein Youngblood und das VR-Actionspiel Cyberpilot erscheinen auch in Deutschland in einer ungeschnittenen Version.

Der Publisher Bethesda will am 26. Juli 2019 in Deutschland vier Spiele veröffentlichen: Eine deutsche und eine internationale Version von Wolfenstein Youngblood sowie eine deutsche und eine internationale Version des Virtual-Reality-Actionspiels Cyberpilot. Natürlich sind die deutsche und die internationale Ausgabe jeweils weitgehend identisch, bis auf ein für viele Spieler wichtiges Detail: Die internationale Fassung enthält keine Schnitte, sodass man gegen Nazis kämpft und beispielsweise Hakenkreuzflaggen sieht.
Wolfenstein Youngblood ist somit der erste Blockbuster, der in Deutschland ohne die umstrittenen und unbeliebten Schnitte erscheint. Hintergrund der neuen Veröffentlichungspolitik ist, dass die für Altersfreigaben in Spielen zuständige Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) im August 2018 beschlossen hatte, dass die sogenannte Sozialadäquanzklausel auch für Games gelten kann.
Sozial adäquat bedeutet in diesem Zusammenhang laut USK, dass die Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen verwendet werden können, sofern dies der "Kunst oder der Wissenschaft, der Darstellung von Vorgängen des Zeitgeschehens oder der Geschichte dient". Am grundsätzlichen Verbot von Kennzeichen gem. § 86 a StGB hat sich jedoch nichts geändert. Daher verlangt eine Entscheidung über eine Altersfreigabe immer die Prüfung im Einzelfall.
Die lokalisierten Versionen der Games erscheinen mit deutscher Sprachausgabe und mit Schnitten, während die internationale Version mit englischer Sprachausgabe auf den Markt kommt. Bethesdda betont, dass es sich um jeweils eigenständige Entwicklungen handele. "Aus diesem Grund ist eine Umstellung von der deutschen Version auf die internationale Original-Version und umgekehrt nicht möglich", schreibt das Unternehmen.
Vermutlich haben die Entwicklerstudios - im Falle von Youngblood sind es Machine Games und Arkane - beide Fassungen entwickelt, weil sie nicht wissen konnten, wie die Entscheidung der USK hinsichtlich der nötigen Änderungen ausfallen wird.
Youngblood versetzt Spieler in eine Parallelwelt, in der Nazis bis in die 80er Jahre hinein die Welt beherrschen. Im Mittelpunkt stehen die Zwillingsschwestern Soph und Jess: Entweder treten zwei Spieler während der gesamten Kampagne gemeinsam an oder eine der Figuren wird vom Computer gesteuert; Golem.de konnte das Programm im Juni 2019 ausführlich anspielen. Es erscheint für Xbox One, Playstation 4, Windows-PC und Nintendo Switch.
Cyberpilot wird ein Virtual-Reality-Actionspiel für Playstation VR. Darin übernimmt man die Rolle eines Hackers, der für den französischen Widerstand die Kontrolle über Panzer und andere Superwaffen des Naziregimes übernimmt und damit gegen die eigentlichen Besitzer kämpft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn man schon ein Kriegsspiel heraus bringt, dann sollte man den Krieg nicht...
... der für so ein paar wenige Länder noch mehr Kosten verursacht. Ich glaube wir...
Die Schnarchnasen hätten das auch einfach mal durchklagen können.