Bethesda: Starfield startet im September 2023 ins All

Bethesda hat den Termin für Starfield bekanntgegeben: Am 6. September 2023 ist es so weit. Davor gibt es für Fans ein weiteres wichtiges Datum.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Starfield
Artwork von Starfield (Bild: Bethesda)

Schade, dass Starfield nicht am ursprünglich geplanten Erscheinungstag auf den Markt gekommen ist: Eigentlich hätte das Rollenspiel bereits am 11.11.22 in die Tiefen des Weltraums vorstoßen sollen – also an einem Datum mit einem gewissen nerdigen Charme.

Nun hat Bethesda den von der Community mit viel Spannung erwarteten neuen Termin bekanntgegeben: Am 6. September 2023 soll das Programm für Windows-PC und Xbox Series X/S zum Kauf und als Teil des PC/Xbox Game Pass erscheinen.

Schon länger ist bekannt, dass es keine Versionen für Playstation 5 und Nintendo Switch geben wird.

Mit dem Veröffentlichungsdatum kündigte Bethesda-Chef Todd Howard außerdem eine ausführliche Präsentation mit Informationen über Starfield am 11. Juni 2023 an.

Der Termin hat Tradition: Es ist der Sonntag vor der Woche, in der in Los Angeles die Spielemesse E3 stattfinden soll. In den Jahren vor der Coronakrise veranstaltete Bethesda seinen Showcase ebenfalls am Sonntag vor der E3.

Starfield: Weltraumkämpfe wie in Wing Commander

Starfield ist rund 300 Jahre in der Zukunft angesiedelt. Die Spieler sind Teil einer Organisation namens Constellation, die das Universum erforscht. Was dabei passiert, welche außerirdischen Zivilisationen eine Rolle spielen, und ob es überhaupt echte Aliens gibt, erfahren wir nun frühstens im Juni 2023.

Spieler können in einem Editor ein Raumschiff aus vielen verfügbaren Modulen wie Triebwerk und Rumpf zusammensetzen und es nach eigenen Vorstellungen lackieren. Anschließend lässt sich nach Angaben von Bethesda eine Crew anheuern, um gemeinsam ins All vorstoßen.

Dabei sollen Spieler sich selbst ans Steuer setzen können. Start und Landung auf den Planeten werden wohl mit einer Zwischensequenz dargestellt. Im All gibt es unter anderem Feuergefechte wie in Wing Commander und anderen Weltraumspielen.

Der Umfang von Starfield soll galaktisch sein: Laut Bethesda können Spieler jeden Ort auf dem Planten Jemison aufsuchen, ebenso jeden Ort auf den zehn anderen Himmelskörpern in dem Sonnensystem, zu dem er gehört. Insgesamt soll es rund 1.000 Planeten geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


CptData 10. Mär 2023 / Themenstart

Oder weil man mit DLSS Fake-Frames generiert und als echte Frames verkauft. Gibt...

CptData 09. Mär 2023 / Themenstart

Naja, also ich mag die Bethesda Rollenspiele und fliege gern Spacesims wie damals...

Daepilin 09. Mär 2023 / Themenstart

? Du wirst nich einfach nur dumm durch die gegen fliegen... das is halt n RPG mit...

CptData 09. Mär 2023 / Themenstart

Och, ich mag Aela. Nach der ist sogar meine ESO-Dunmer benannt, "Alea Wintersong". Dazu...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /