50 Stunden Spaß mit Blades

Neben einigen Heiltränken und sehr vielen Tränken für Feueranfälligkeit ging dafür überraschenderweise nur eine Schriftrolle der Wiedererweckung drauf, bis der Hexenkönig endlich Geschichte war. Verglichen mit den vorherigen Missionen empfand ich den Lich zwar als hart, dennoch ist er auch ohne Echtgeld überwindbar. Vermutlich hätte ich ihn mit mehr Heiltränken und Schriftrollen schon früher besiegen können, aber Ebenerz-Rüstung und Vulkanglas-Waffen sind seit jeher meine (optischen) Favoriten, also wollte ich diese erst erspielen.

Und vor allem hatte ich bisher 50 Stunden Spaß mit TES Blades. Nun warte ich darauf, dass Bethesda den Schmuck als Ausrüstung integriert, die Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe einbaut und vielleicht taucht ja ein neuer Bösewicht auf! Denn bis The Elder Scrolls 6 erscheint, dauert es noch ein paar Jahre.

TES Blades befindet sich weiterhin im Early Access und erhält fast jede Woche einen Patch: Beispielsweise gibt es nun tägliche Aufträge, die mir neben Ressourcen auch Materialien für den Ausbau meiner Stadt sowie zusätzliche Edelsteine liefern - zuvor konnte ich die nur aus Truhen und ganz selten von Gegnern ergattern.

Im Hauptmenü weist mich das Spiel zudem endlich auf die tägliche kostenlose Belohnung im Shop hin. Wer TES Blades ausprobieren will, benötigt mittlerweile keinen Bethesda-Account mehr und es werden weitere Smartphones sowie Tablets unterstützt. Überdies gibt es eine deutschsprachige Fanseite mit vielen Informationen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Bethesda: Ich habe TES Blades für 5,50 Euro durchgespielt
  1.  
  2. 1
  3. 2


TarikVaineTree 21. Mai 2019

Sehe ich genauso. Am Smartphone spiele ich eigentlich nur noch Bloons TD 6 (obwohl man...

TarikVaineTree 21. Mai 2019

Bin allmählich auch richtig allergisch dagegen. Und dann hat man noch das Gefühl, was zu...

sigb0y 16. Mai 2019

Vielen Dank, werde dann umskillen

theonlyone 15. Mai 2019

Mobile Games kann man immer spielen, muss eben jeder Versuchung wiederstehen Geld...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Cyberattacken auf Biden und Obama: Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus
    Cyberattacken auf Biden und Obama
    Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus

    Auch der langjährige Microsoft-Chef Bill Gates und Twitter-Eigentümer Elon Musk sollen vor einigen Jahren Opfer des mutmaßlichen Hackers geworden sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /