Betaversion: Dropbox schiebt Screenshots in die Cloud

Eine Betaversion von Dropbox für Mac OS X und Windows kann auf Wunsch Screenshots, die mit dem Betriebssystem gemacht wurden, automatisch in den Cloud-Speicher kopieren. Auch die Bilder aus iPhoto lassen sich automatisch online sichern.

Artikel veröffentlicht am ,
Dropbox-Beta sichert Bildschirmfotos und iPhoto-Bibliothek.
Dropbox-Beta sichert Bildschirmfotos und iPhoto-Bibliothek. (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Die neue Betaversion 2.3.12 von Dropbox für Mac OS X und Windows kann die Screenshots des Anwenders, die mit dem internen Mac-Programm Bildschirmfoto gemacht wurden, automatisch online sichern. Bei Windows betrifft das alle Screenshots, die mit der Druck-Taste erstellt wurden. Unter Linux funktioniert das nicht.

Auch das Kontextmenü des Finders beziehungsweise das des Windows-Explorers bekam einen neuen Eintrag, der es ermöglicht, das oder die ausgewählten Dateien und Verzeichnisse auf Knopfdruck in die Cloud zu kopieren.

Ausschließlich für Mac-Anwender gibt es eine Option, mit der alle Fotos, die der Anwender mit Apples Bildverwaltungs- und Bearbeitungsprogramm iPhoto gespeichert hat, in der Dropbox zusätzlich zu sichern. Das funktioniert nach Angaben von Dropbox ab der iPhoto-Version 7.0.

Dabei werden die iPhoto-Alben und Ereignisse als Dropbox-Alben generiert, die mit der Weboberfläche des Cloud-Speicher-Dienstes angesehen werden können. Zudem hat Dropbox mitgeteilt, dass der Upload und Download von besonders großen Dateien nun schneller funktioniert als vorher.

Dropbox 2.3.12 ist für Windows, Mac OS X und Linux (32 und 64 Bit) kostenlos erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


stereotype 07. Jun 2013

..Ohne die Dropboxoberfläche drumrum im Browser. Übrigens schon seit Jahren und inkl. bit...

RedNifre 07. Jun 2013

Na weil er dann obsolet wird, wenn Apple, Microsoft und Google erst mal iCloud, Azure und...

Sander Cohen 07. Jun 2013

http://getcloudapp.com/ macht das schon immer so :) Und man kann die Dateien direkt per...

wurstfinger 07. Jun 2013

Ich mache sehr oft Screenshots und lade sie dann in die Dropbox. Über Trillian geht das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /