Bestune NAT: Elektro-Van von FAW 2022 in Deutschland erhältlich
Der Bestune NAT ist ein chinesischer Van mit Elektroantrieb. Importeur Indimo bringt ihn im kommenden Jahr nach Deutschland.

Der Bestune NAT des chinesischen Herstellers FAW ist ein Fahrzeug für Taxiunternehmen, das mit einem LFP-Akku (Lithium-Eisenphosphat) ausgerüstet etwa 419 km nach WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) fahren soll. Der Akku bietet eine Kapazität von 55 kWh und erhält eine Garantie von acht Jahren oder 120.000 km für den Erhalt von mindestens 70 Prozent seiner Ursprungskapazität.
Das Taxifahrzeug hat einen Motor mit etwa 100 kW Leistung, dessen maximales Drehmoment bei 300 Nm liegt, wie die Zeitschrift Auto, Motor & Sport berichtete. Der Van beschleunigt bis auf 150 km/h.
Wie schnell das Laden per Gleich- und Wechselstrom möglich ist, bleibt vorerst etwas unklar. So gibt das Unternehmen an, dass es eine halbe Stunde dauere, um auf 80 Prozent State of Charge zu kommen. Ob dabei von 0, 10 oder noch mehr State of Charge ausgegangen wird, ist unbekannt.
Der Bestune NAT misst 4,45 x 1,84 x 1,68 Meter und ist damit für einen Van recht klein. Hinten befinden sich drei Sitzplätze, vorne zwei. Die Beifahrerseite verfügt über eine Schiebetür für den Passagierbereich, die linke Seite ist mit einer normalen Tür ausgerüstet.
In Deutschland soll der Bestune NAT ab 35.995 Euro angeboten werden - vor Subventionen. Ein genaues Lieferdatum fehlt noch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ne das wird nix. Warum? 55kWh lifepo4... 100kw Motorleistung (wäre ja noch akzeptabel die...