Best Buy: US-Händler storniert Vorbestellungen des Galaxy Fold

Wer bei Best Buy Samsungs faltbares Smartphone Galaxy Fold vorbestellt hat, kann seine Bestellung abschreiben: Wie der US-Elektronikhändler angekündigt hat, werden aufgrund des unsicheren Veröffentlichungstermins alle vorzeitigen Bestellungen storniert.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Galaxy Fold von Samsung
Das Galaxy Fold von Samsung (Bild: Samsung)

Die US-amerikanische Elektronikhandelskette Best Buy hat alle Vorbestellungen des Galaxy Fold storniert. Das teilt das Unternehmen in seinem eigenen Forum mit. Wie bei Samsung selbst konnten Interessenten das faltbare Smartphone im Onlineshop von Best Buy reservieren.

Aufgrund des weiterhin unbekannten Veröffentlichungsdatums des Galaxy Fold will Best Buy nicht an den Vorbestellungen festhalten. Dies geschehe im Interesse der Kunden; offenbar geht der Händler nicht davon aus, dass das faltbare Smartphone in naher Zukunft erscheinen wird.

Auch Samsung hat Nutzer, die das Gerät auf seiner eigenen Seite vorbestellt hatten, Anfang Mai 2019 darüber benachrichtigt, dass die Vorbestellungen Ende des Monats storniert werden, sofern die Besteller dem nicht wiedersprächen. Laut 9to5Google hat der südkoreanische Hersteller aber gleichzeitig von Fortschritten bei der Beseitigung der Probleme berichtet.

Das Galaxy Fold wurde von Samsung in der Woche seiner geplanten weltweiten Veröffentlichung Ende April 2019 zurückgezogen. Grund waren Probleme, die bei Vorabtests von Journalisten aufgetreten sind. So trat beispielsweise Schmutz durch große Spalten im Bereich des Gelenkes in das Innere des Smartphones ein und zerstörte den Bildschirm.

Mitte Mai 2019 gab es Berichte, dass Samsung die Probleme beseitigt haben soll. Der Umstand, dass Best Buy die Vorbestellungen nun direkt storniert, lässt allerdings vermuten, dass das Smartphone nicht in Kürze auf den Markt kommt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /