Besseres Multitasking: Split-Screen-Modus soll in nächster Android-Version kommen
In einer Reddit-Frage-Session haben sich eine Reihe von Android-Managern den Fragen der Community gestellt. Einiges an Kritik mussten sie für das Pixel C einstecken - und haben nebenbei verraten, dass die nächste Android-Version endlich einen nativen Split-Screen-Modus erhalten soll.

Auf Reddit haben die Google-Manager Hiroshi Lockheimer, Senior Vice President für Android und Chrome OS, und Andrew Bowers, Leiter der Consumer Hardware und des Pixel-C-Teams, zusammen mit weiteren Mitgliedern des Chrome-OS- und Pixel-C-Teams Fragen der Nutzer beantwortet. Dabei stand Googles neues Tablet Pixel C im Mittelpunkt vieler Fragen - das in vielen Beiträgen durchaus kritisch bewertet wurde.
So fragten sich zahlreiche Nutzer, weshalb das Tablet keinen Split-Screen-Modus für besseres Multitasking erlaube. Mit seiner Tastatur dürfte sich das Pixel C für Office-Anwendungen gut eignen; ein Multitasking-Modus, wie ihn Microsoft seit Windows 8, Apple seit iOS 9 und Samsung bereits seit Jahren auf seinen Android-Geräten anbieten, wäre daher hilfreich.
Split-Screen-Modus kommt mit Android N
Andrew Bowers erklärt in einer seiner Antworten, dass eine derartige native Multitaskingfunktion für die kommende Android-Version N geplant sei. "Wir arbeiten aktuell an vielen Funktionen für Android N, die wir am liebsten alle schon jetzt umgesetzt hätten", sagt Bowers. "Der Split-Screen-Modus ist in Arbeit!"
Mancher Reddit-Leser ist mit dieser Auskunft allerdings nicht sonderlich zufrieden. So wird zu Recht angemerkt, dass Android N wohl erst im Oktober 2016 erscheinen wird - Pixel-C-Nutzer also ein Jahr lang auf ihren Split-Screen-Modus warten müssen. Auf diese Feststellung gehen Bowers und die anderen Google-Manager allerdings nicht ein - wie auch auf zahlreiche andere kritische Nachfragen.
Pixel C seit dieser Woche in Deutschland erhältlich
Zu den weiteren Kritikpunkten der Reddit-Nutzer zum Pixel C gehören der fehlende Steckplatz für Micro-SD-Karten sowie die fehlende Option eines LTE-Modems für mobile Netzwerkverbindungen. Das Pixel C ist seit dem 9. Dezember 2015 auch in Deutschland für mindestens 500 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, das sagte er nicht. Schau selbst nach. Habe keine List mehr das ständig zu kopieren...
Windows > IOS > Android -.- Ansichtssache. In meinen Augen sind die nützlichsten...
2.0 soll nur noch 2 MB RAM brauchen - und mehrere DOS Sitzungen erlauben...