Beschäftigte: Microsoft wird Prämien und Aktienoptionen stark erhöhen
Microsoft muss, um seine Experten zu halten, deutlich mehr für Prämien und Aktienoptionen ausgeben. Meta hatte einigen das doppelte Gehalt geboten.

Microsoft Chief Executive Satya Nadella hat angekündigt, die Prämien und Gehälter zu erhöhen. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf eine mit der Ankündigung vertraute Person. Nadella sagte am 16. Mai 2022, dass der Softwarekonzern plant, sein globales Budget für leistungsabhängige Gehaltserhöhungen nahezu zu verdoppeln. Auch die jährliche Aktienvergütung werde um mindestens 25 Prozent erhöht. Zuerst hatte das Onlinemagazin GeekWire über die Einkommenserhöhung berichtet.
Die Inflation in den USA hatte im April den höchsten Stand seit vier Jahrzehnten erreicht. Die stärksten Preistreiber in den USA im März 2022 waren Kraftstoffe, Mieten und Lebensmittel. Letztere wurden um rund zehn Prozent teurer.
Meta warb Microsoft-Leute mit doppeltem Gehalt ab
"Diese erhöhte Investition in unsere weltweite Vergütung spiegelt unser anhaltendes Engagement wider, den Beschäftigten ein äußerst wettbewerbsfähiges Erlebnis zu bieten", sagte eine Microsoft-Sprecherin dem Wall Street Journal.
Google kündigte Ende 2021 einen neuen Cash-Bonusplan an, mit dem Mitarbeiter aus verschiedensten Gründen Prämien in nahezu jeder Höhe erhalten können. Im Februar kündigte Amazon an, die Zahlungsobergrenze für Beschäftigte zu verdoppeln.
Microsoft kam zuvor unter Druck, weil Facebook-Eigentümer Meta Platforms eine große Anzahl von Experten im Augmented-Reality-Hololens-Team von Microsoft abgeworben hatte. Wie das Wall Street Journal aus informierten Kreisen erfahren hat, war Meta bereit, das Gehalt einiger Microsoft-Mitarbeiter im Falle eines Wechsels zu verdoppeln.
Weitere Informationen gibt es hier in unserem Karriere-Ratgeber zum Thema Gehalt
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kannst du denn bei Windows 10 entscheiden wo der Startbutton ist? der ist doch auch fest...
Kommentieren