Welcher Weg ist richtig für mich?

Der bekannte Satz, dass alle Wege nach Rom führen, sagt leider nicht, wie lang und umständlich diese Wege sein können. Als Hilfestellung hier ein direkter Vergleich der genannten drei Möglichkeiten.

Vorteile einer AusbildungNachteile einer Ausbildung
Praxiserfahrung im BetriebErfolg oft abhängig von Betrieb und Schule
strukturierter Lehrplan
geringe Vorbedingungen
möglicher direkter Übergang nach Prüfung
keine Kosten, monatliche Ausbildungsvergütung
Vorteile eines StudiumsNachteile eines Studiums
bessere Karrierechancenviel Selbstdisziplin nötig
höhere Anerkennung als eine Ausbildungkonstant hoher Schwierigkeitsgrad
höheres Gehalt nach Abschlusskein Lohn, aber Kosten
Vorteile des SelbststudiumsNachteile des Selbststudiums
keine Mindestanforderungschwieriger Start in den Beruf
Du kannst heute noch loslegen!kein Abschluss
oft schlechter bezahlt als ausgebildete/studierte Entwickler - trotz mitunter gleichen Wissensstands

Vielleicht helfen auch folgende Stichpunkte bei der Frage, welcher Weg der richtige ist.

Du solltest eine Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen, wenn

  • du mit einem Haupt- oder Realschulabschluss in die IT starten willst
  • dir Praxis in einem Betrieb mehr zusagt, als Theorie in einem Hörsaal
  • du finanziell während deiner Ausbildung auf Nummer sicher gehen willst oder musst

Du solltest ein Informatikstudium beginnen, wenn

  • du hoch hinaus willst und auf eine steile Karriere hoffst
  • dir mehrere Jahre Lernen und Büffeln nichts ausmachen
  • du neben Programmiersprachen noch viele andere IT-Themen kennenlernen willst

Du solltest als Autodidakt beginnen, wenn

  • du ohne hohe Kosten heute noch loslegen willst
  • du ohne Verpflichtungen leben möchtest
  • dir lernen mit Youtube und Google viel Spaß macht

Es gibt noch zwei andere Möglichkeiten

Neben den drei bekannten Wegen zum Developer gibt es noch zwei interessante Sonderfälle.

1. Ausbildung zum IT-Assistenten:

Der Ausbildungsberuf "ITA" ist weniger bekannt als die Ausbildung zum Fachinformatiker. Es ist eine schulische Ausbildung und richtet sich an Jugendliche mit einem Haupt- oder Realschulabschluss, die über drei Jahre das Erreichen des Abiturs mit einer IT-Ausbildung verbinden wollen. Nach der Abschlussprüfung haben sie nicht nur das Abitur in der Tasche, sondern auch den Titel "staatlich anerkannter IT-Assistent".

In der Ausbildung werden viele grundlegende IT-Informationen nebst den Pflichtfächern zum Abitur gelehrt, sodass es sich als Zwischenstufe anbietet, wenn die Ausbildung zu klein, aber das Studium noch zu groß ist. Inhaltlich geht es unter anderem um Netzwerke, erste Programmiersprachen, Mikroprozessortechnik oder Bürosoftware, nach den drei Jahren kann also ein breit gefächertes Wissen vorgewiesen werden. Oft werden diese Jahre in IT-Ausbildungen angerechnet und die Ausbildung kann so um sechs oder gar zwölf Monate verkürzt werden.

2. Bootcamps:

Bootcamps sind in anderen Ländern, zum Beispiel den USA, hoch angesehen und sehr bekannt. In Deutschland sind sie noch nicht so weit verbreitet und leiden oftmals unter dem Ruf, Abzocke zu sein. Wahr ist, dass für ein Bootcamp erstmal tief in die Tasche gegriffen werden muss: Für mehrere tausend bis zehntausend Euro bekommen Menschen jeglichen Alters und Wissenstands eine Druckbetankung in Sachen Software-Entwicklung.

Die meist über mehrere Wochen und mit einer immensen Geschwindigkeit geführten Lehrprogramme sind deswegen aber nicht weniger nützlich: Gerade, wenn eine hohe Aufnahmebereitschaft vorliegt, kann dies eine Chance sein, Fachfremde in kurzer Zeit von 0 auf 100 zu bringen.

Aber Achtung: Während in den USA ein Bootcamp bei einer Bewerbung oft als Qualifikation hoch angesehen wird, ist dies hierzulande nicht so. Der Wert des Wissens bleibt aber gleich.

Rene Koch ist Senior-Software-Entwickler im Bereich DotNet mit über 15 Jahren Erfahrung und arbeitet zudem unter anderem mit Azure Cloud und DevOps, React, Gitlab. Er ist außerdem Ausbilder und ehemaliger Lehrer an einer Berufsschule für IT-Azubis.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Self-Taught Developer: Lernen, lernen, lernen!
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Datalog 10. Mai 2022

Das widerspricht sich doch in keinster Weise. Wer sich mit "Ehrgeiz und Disziplin" in...

dummzeuch 10. Mai 2022

Die Idee ist, dass wir darüber auch neue Mitarbeiter bekommen. Deshalb dürften die...

derMatthias 08. Mai 2022

Ist ein komplexes Thema. Ich habe - rein subjektiv - das Gefühl, dass vieles in der IT in...

Bluejanis 07. Mai 2022

Interessant ist auch, dass Migranteneltern ihre Kinder auch bei guter Empfehlung der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /