Berührungsempfindliche Ränder: Apple will Touch-Steuerung fürs Macbook

Apple hat in den USA ein Patent für eine Notebook-Steuerung eingereicht, für die am äußeren Bildschirmrand und an den Flächen rund um die Tastatur ein Touchpad eingebaut werden soll. Damit ließe sich der Apple-typische Minimalismus trotz mehr Bedienungsmöglichkeiten aufrechterhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Erhalten künftige Macnooks weitere Touchpads an den Bildschirmrändern?
Erhalten künftige Macnooks weitere Touchpads an den Bildschirmrändern? (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Im US-Patentantrag 8,654,524 schildert Apple, wie bei einem Macbook am Displayrahmen und an dem Rahmen um die Tastatur herum berührungsempfindliche Flächen eingebaut werden könnten.

Mit diesen Flächen ließe sich zwar auch der Ton- oder die Bildschirmhelligkeit regulieren, doch Apple schwebt nicht nur ein gewöhnlicher Tastenersatz vor. Zusatzfunktionen für Programme ließen sich so individuell einrichten. Von einem simplen Tastenersatz bis hin zu Schiebereglern und virtuellen Drehköpfen wäre vieles vorstellbar.

Eine teilweise Touch-Bedienung könnte auch helfen, mehr iOS-Funktionen in OS X zu integrieren, ohne dass gleich ein berührungsempfindlicher Bildschirm verwendet werden müsste, der zweifellos am Mobilgerät leichter zu bedienen ist als mit ausgestreckter Hand am Notebook.

Ein großer Vorteil der berührungsempfindlichen Flächen: Apple könnte seine aufs Wesentliche reduzierte Designsprache weiter beibehalten, weil keine zusätzlichen Knöpfe oder anderen Steuerungselemente zu sehen sind.

Natürlich sind Patente und auch Patentanträge kein Hinweis darauf, dass Apple die beschriebenen Funktionen in den nächsten Produkten einbauen wird, aber sie geben einen Ausblick darauf, womit sich das Unternehmen beschäftigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /