Berührungsempfindliche Ränder: Apple will Touch-Steuerung fürs Macbook
Apple hat in den USA ein Patent für eine Notebook-Steuerung eingereicht, für die am äußeren Bildschirmrand und an den Flächen rund um die Tastatur ein Touchpad eingebaut werden soll. Damit ließe sich der Apple-typische Minimalismus trotz mehr Bedienungsmöglichkeiten aufrechterhalten.

Im US-Patentantrag 8,654,524 schildert Apple, wie bei einem Macbook am Displayrahmen und an dem Rahmen um die Tastatur herum berührungsempfindliche Flächen eingebaut werden könnten.
Mit diesen Flächen ließe sich zwar auch der Ton- oder die Bildschirmhelligkeit regulieren, doch Apple schwebt nicht nur ein gewöhnlicher Tastenersatz vor. Zusatzfunktionen für Programme ließen sich so individuell einrichten. Von einem simplen Tastenersatz bis hin zu Schiebereglern und virtuellen Drehköpfen wäre vieles vorstellbar.
Eine teilweise Touch-Bedienung könnte auch helfen, mehr iOS-Funktionen in OS X zu integrieren, ohne dass gleich ein berührungsempfindlicher Bildschirm verwendet werden müsste, der zweifellos am Mobilgerät leichter zu bedienen ist als mit ausgestreckter Hand am Notebook.
Ein großer Vorteil der berührungsempfindlichen Flächen: Apple könnte seine aufs Wesentliche reduzierte Designsprache weiter beibehalten, weil keine zusätzlichen Knöpfe oder anderen Steuerungselemente zu sehen sind.
Natürlich sind Patente und auch Patentanträge kein Hinweis darauf, dass Apple die beschriebenen Funktionen in den nächsten Produkten einbauen wird, aber sie geben einen Ausblick darauf, womit sich das Unternehmen beschäftigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haha :D +1 - genau daran musste ich auch denken, als ich die Überschrift gelesen habe...
kauf dir doch einfach n wacom,... und am besten n pc..... da ist der ps workflow einfach...