Berliner Nahverkehr: Alle U-Bahnhöfe bekommen WLAN-Versorgung
Der Ausbau in der Berliner U-Bahn geht weiter. Auf vielen künftigen BVG-Wi-Fi-Bahnhöfen gibt es schon ein provisorisches WLAN-Angebot. Rund 4.000 Nutzer sind zugleich online.

Der Ausbau des BVG Wi-Fi geht weiter. Das gaben die Berliner Verkehrsbetriebe bekannt (PDF). Bis Ende 2018 sollen alle 173 U-Bahnhöfe vollständig ausgestattet sein. In den Ausbau werden 5 Millionen Euro investiert. Vollständig ausgebaut sind jetzt 74 Bahnhöfe.
In den vergangenen vier Wochen war die IT-Abteilung demnach bereits aktiv und hat auf vielen Bahnhöfen erste technische Voraussetzungen geschaffen, um die weitere Ausstattung vorzubereiten. An vielen Bahnhöfen, an denen der vollständige WLAN-Ausbau erst in einigen Monaten ansteht, gibt es schon jetzt ein provisorisches Angebot.
"Wir haben gegen 8 Uhr rund 7.000 gleichzeitige Nutzer. Im Mittel sind es rund 4.000. Die höchste Datennutzung gibt es auf den U-Bahnhöfen Alexanderplatz und Zoologischer Garten", sagte Unternehmenssprecherin Jannes Schwentuchowski.
Wer das BVG Wi-Fi nutzen möchte, muss auf seinem mobilen Gerät den WLAN-Empfang aktivieren, das Netz BVG Wi-Fi auswählen und eine beliebige Webseite im Browser öffnen und die Nutzungsbedingungen annehmen. Nach einer mehr als siebentägigen Nutzungspause müssen diese erneut akzeptiert werden.
Pro Bahnsteig 800 Nutzer gleichzeitig
Pro Bahnsteig können sich nach früheren Angaben 800 Nutzer gleichzeitig und 200 bis 400 Nutzer pro Vorhalle anmelden. In dem öffentlichen WLAN können sich in der gesamten U-Bahn gleichzeitig 64.000 Nutzer anmelden. Die U-Bahn hat im Jahr 2015 rund 535 Millionen Fahrgäste befördert. Das sind täglich etwa 1,5 Millionen.
Das WLAN wird vom Provider Hotsplots zur Verfügung gestellt. Die Anbindung erfolgt über den Internetprovider ITDZ-Berlin über das Netz von 1&1 Versatel. Eine Sprecherin erklärte im September 2016, "dass wir eine BVG-eigene Infrastruktur mit eigenem Glasfasernetz in unseren Bahnhöfen und Anlagen haben und dann ab einem zentralen Punkt die Anbindung ins Internet über Versatel läuft".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Abhörfrei ist natürlich relativ. Aber: - Wenn Du alles tunnelst*, sieht der der...
Im Artikel steht, dass dem nicht so ist: Man ist also automatisch im WLAN angemeldet...
Wenn das Gehör noch OK ist, kann man die Durchsagen hervorragend verstehen. Oder...
Mit Logging zu werben ist aus meiner Sicht jetzt nicht gerade das kongenialste, was man...