Berlin E-Prix: Die Formel E kommt ins Berliner Zentrum
Ab in die Mitte: Die Formel E hat die Strecke für den Berlin E-Prix im Mai bekanntgegeben. Gefahren wird nahe dem Stadtzentrum.

Mitten hinein in die Metropolen: Das ist das Konzept der elektrischen Rennserie Formel E. In Berlin wird das dieses Jahr voll aufgehen: Die zweite Auflage des Berlin E-Prix wird nur wenige Meter vom Alexanderplatz im Bezirk Mitte ausgetragen.
Im vergangenen Jahr starteten die Elektrorenner auf dem alten Tempelhofer Flugplatz. Der steht in diesem Jahr jedoch nicht für Großveranstaltungen zur Verfügung. Die Organisatoren haben sich deshalb um eine Alternative bemüht.
Der Straußberger Platz wird umrundet
Die neue Strecke befindet sich mitten in der Stadt: Der Start ist etwas westlich des Straußberger Platzes, der auch der Teil der Stecke ist. Die Boxengasse befindet sich wenige Meter vom Alexanderplatz entfernt am Beginn der Karl-Marx-Allee. Die ganze Strecke ist gut 2 Kilometer lang und hat 11 Kurven. "Ich bin sicher, dass dieses Rennen die deutschen Fans begeistern wird und ein riesiger Erfolg wird", sagte Alejandro Agag, Chef von Formula E Holdings (FEH), dem Unternehmen, das die Rennserie vermarktet.
Ganz sicher ist das indes nicht: Es fehlen noch die Genehmigung der Berliner Behörden sowie die des Weltauto- und Motorsportverbands Fédération Internationale de l'Automobile (FIA). Dessen Chef Jean Todt äußerte sich jedoch positiv zu den Plänen: "Die FIA-Formula-E-Meisterschaft wurde geschaffen, um die Themen rund um nachhaltige Mobilität und die Entwicklung neuer Technologien im Bereich Elektroantrieb zu fördern: All dies verkörpert die Rennserie im Herzen der großen Metropolen der Welt", sagte er. "Der neue Standort für den Berlin E-Prix passt perfekt zu diesen Anforderungen."
Der zweite Berlin E-Prix soll am 21. Mai stattfinden. Der Verkauf der Eintrittskarten beginnt ab sofort. Tickets gibt es ab 19 Euro.
Die zweite Saison der Formel E ist im Oktober gestartet. Nach vier von elf Rennen führt der Schweizer Sébastien Buemi vor dem Brasilianer Lucas Di Grassi und dem Briten Sam Bird. Das nächste Rennen wird am 12. März in Mexiko-Stadt gefahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Formel E hat eben etwas andere Anforderungen und die E Technologie macht es möglich...
Och, das ist doch kein Problem. Einfach das Label "E-Auto" drankleben und schon läuft...
Die Formel-1-"Boliden" klingen doch eh schon wie wildgewordene E-Zahnbürsten. Soweit sind...
Läuft auf Eurosport