Berichterstattung über Sicherheitslücken: So sicher nicht
Warnungen vor extrem gefährlichen Sicherheitslücken erreichen uns fast täglich. Doch häufig sind diese halb so wild oder existieren schlicht gar nicht. Wir erklären, wie wir damit umgehen.

Ein Wochenmarkt, auf dem Marktschreier lauthals ihre Ware den Kunden aufschwatzen wollen: An dieses Bild erinnert uns häufig das Verhalten von PR-Agenturen, Sicherheitsfirmen, Behörden und Forschern, wenn es um Sicherheitslücken geht. Sie alle wollen - nach Maßgabe der Aufmerksamkeitsökonomie - ihre Warnungen unter die Leute bringen.