Benchmark: Geekbench wirft zahlreiche Samsung-Smartphones raus

Nachdem Samsung zugegeben hat, die Leistung auf einigen seiner Smartphones zu manipulieren, hat Geekbench über zehn Modelle aus den Ergebnissen entfernt.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem vom Ausschluss betroffen: Das Samsung Galaxy S20 Ultra
Unter anderem vom Ausschluss betroffen: Das Samsung Galaxy S20 Ultra (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Der Benchmarkbetreiber Geekbench hat alle Modelle aus Samsungs Galaxy-S10-, Galaxy-S20-, Galaxy-S21- und Galaxy-S22-Reihen aus den Ergebnislisten des Gerätetests entfernt. Damit setzt Geekbench seine Regelung um, dass Geräte bei Manipulationen nicht mehr in den Ergebnislisten geführt werden.

Wie Geekbench auf Twitter mitteilt, wird das absichtliche Throttling durch Samsungs Game Optimizing Service (GOS) als Benchmark-Manipulation angesehen. Konkret stößt den Geekbench-Machern auf, dass die Drosselung der Apps anhand einer Liste erfolgt und nicht über das tatsächliche Verhalten der jeweiligen Apps.

Der GOS hat um die 10.000 Anwendungen in der Leistung reduziert, nicht aber die gängigen Benchmark-Tests. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der Samsung-Smartphones für Käufer verzerrt: Die Geräte-Benchmarks geben den Geräten einen Punktestand, der anhand der vollen Leistungsfähigkeit ermittelt wird - diese Leistung wird im Alltag aber in vielen Fällen nicht erreicht.

Ausschluss ist permanent

Wie Android Authority anmerkt, ist die Verbannung von den Ergebnislisten dauerhaft. Sollte Samsung - wie angekündigt - die Drosselung durch ein Update abschaltbar machen, würden die Smartphones also trotzdem nicht wieder in die Liste aufgenommen werden. Im Sommer 2021 hatte Geekbench das Oneplus 9 und Oneplus 9 Pro aus seiner Liste entfernt, nachdem herausgekommen war, dass Oneplus bei den Geräten ebenfalls eine Drosselung verbaut hatte.

Samsung hat die Drosselung mittlerweile zugegeben und angekündigt, eine interne Untersuchung starten zu wollen. Zudem sollen Nutzer dank eines kommenden Updates selbst entscheiden können, ob GOS aktiviert sein soll. Warum so viele Apps in der Leistung reduziert werden, ist immer noch nicht klar. Möglich ist, dass eine zu starke Überhitzung verhindert oder die Akkulaufzeit verlängert werden soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Roskosmos: Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten
    Roskosmos
    Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten

    Eine Reihe von Defekten an Sojus-Raumschiffen deutet darauf hin, dass Roskosmos in Schwierigkeiten steckt, weil die Raumfahrtbehörde internationale Partnerschaften und Finanzmittel verliert. Experten prognostizieren den Untergang der russischen zivilen Raumfahrt.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /